Ein- als auch Auszahlungsmethoden sind Hauptentscheidungskriterien bei der Brokerwahl. Die Klassiker sind sicherlich Banküberweisungen – als auch die Zahlung via Kreditkarte. Nach und nach unterstützen immer mehr Optionen Broker, den in Deutschland noch etwas unbekannten Zahlungsdienst Skrill. Diesen wollen wir hier im Folgenden kurz vorstellen und berichten welche Broker Skrill akzeptieren.
In Deutschland erfreut sich PayPal starker Beliebtheit. Im europäischen Ausland ist mit mehr als 35 Millionen Kunden der Paypal-Konkurrent Skrill eine gern und oft verwendete Zahlungsmethode. Aktiv wendet sich Skrill jetzt auch an den deutschen Markt und möchte hier Kunden für seinen Zahlungsdienst begeistern.
Über Skrill
Skrill ist ein in London ansässiges Unternehmen. 2001 unter dem Namen Moneybookers gegründet, hat der Bezahldienst ca. 35 Millionen Kunden. Skrill unterstützt intern über 100 Zahlungsmethoden und über 40 verschiedene Währungen. 2012 kaufte Skrill die Marke Paysafecard aus Österreich.
Funktionsweise von Skrill
Bei Skrill handelt es sich um ein PrePaid-BezahlSystem. Um bei Skrill Zahlungen leisten zu können, muss zuvor auf das Skrill Konto Geld eingezahlt werden. Anders verhält es sich beim Erhalt von Zahlungen. Hier kann auch Geld über Skrill an eine Mailadresse versendet werden. Der Empfänger wird dann darüber informiert und hat dann die Möglichkeit ein Konto bei Skrill zu eröffnen. Das erhaltende Geld steht dann sofort zur Verfügung. Die Account-Erstellung und auch das Empfangen von Zahlungen sind kostenfrei. Das Versenden von Geld-Zahlungen kostet 1% der Transaktions-Summe.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auf eine PrePaid-Kreditkarte um über das Guthaben auf Ihrem Skrill-Konto verfügen zu können. Skrill stellt Ihnen hier eine Master Card-Kreditkarte zur Verfügung. Hiermit ist das Abheben von Bargeld an 1,9 Millionen Geldautomaten weltweit mit bis zu 250 EUR pro Tag möglich.
Vorteile zu PayPal
Auch wenn PayPal ein gesetzter Standard in Deutschland ist, so bieten die Engländer doch einige Vorteile. PayPal funktioniert immer einwandfrei bis man ein Problem hat. Auch wenn PayPal aggressiv damit wirbt sicher zu sein, wünsche ich keinem Kunden einen Zahlungskonflikt. Hier sieht man dann wie gut der Support von PayPal wirklich funktioniert. Hier besteht noch gewaltiges Verbesserungs-Potential.
Skrill hingegen ist hier aus unserer Sicht Service orientierter und wird in den nächsten Jahren an Einfluss und Bedeutung im deutschen Markt gewinnen.
Vorteile von Skrill zu PayPal sind:
- Die Konto Verifizierung ist einfacher
- Der Support ist sogar besetzt im Gegensatz zu PayPal
- Die PrePaid Master Card
- Günstigere Gebühren (für Händler und Kunden)
- Echter Käuferschutz
Optionen Broker die Skrill unterstützen.
Einige Optionen Broker unterstützen heute schon Skrill als Zahlungsmethode. Im Bereich der Sportwetten und in der Online Casino Welt gehört Skrill schon lange zum festen Standard. Skrill ist dabei einfach, sicher und günstig in der Abwicklung – sowohl für Broker als auch für Trader.
zu 24option | zu BDSwiss | zu 365trading |
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.