Webhosting bildet die Basis für unterschiedlichste Onlineprojekte, beispielsweise für Webseiten und Onlineportale. Dabei gibt es ein enorm breites Spektrum bei den Webhosting-Angeboten. Die Fachbegriffe können jedoch oft nur IT-Experten richtig einordnen. Ein Einblick in die wichtigsten Eigenschaften beim Webhosting und welche Rolle die verschiedenen Faktoren spielen.
Welche Aufgabe haben Datenbanken im Webhosting?
Die Datenbank hat bei Webseiten eine wichtige Aufgabe. Alle Informationen sind hier in einer strukturierten Form abgelegt. Anwendungen greifen dann auf die Datenbank zu und holen über Abfragen gezielt die Daten, die benötigt werden. Bei jedem Webhosting-Angebot findet sich eine Angabe dazu, wie viele Datenbanken maximal angelegt werden können. Bei einigen Diensten sind ein oder zwei Datenbanken möglich, andere Dienstleister erlauben 100, 250 oder sogar mehr Datenbanken.
Kryptowährungen nutzen ebenfalls Datenbanken. Hier ist die Blockchain die Datenbank, die jedoch dezentral verwaltet wird. Jede Aktion in der Blockhain erstellt einen neuen Eintrag in der Datenbank. Datenbanken von Webseiten sind hingegen zentral strukturiert und aus diesem Grund Teil des Webhostings. Ohne eine Datenbank ist es beispielsweise nicht möglich, Nutzerdaten zu verwalten oder einen Onlineshop anzulegen. Ein kleines Webprojekt wie ein Blog ohne zusätzliche Extras kommt mit einer Datenbank aus. Die meisten Webseiten benötigen jedoch mehr als eine Datenbank.
Ressourcen – Prozessorleistung, Speicherplatz und Arbeitsspeicher
Beim Webhosting spielt die Leistung, die zur Verfügung steht, eine wichtige Rolle. Die Ressourcen entscheiden, wie schnell eine Webseite lädt und wie groß die Projekte sein können, die auf dem Webspace laufen. Da die Anforderungen sehr unterschiedlich sein können, bieten Webhoster wie IONOS ein breites Spektrum an verschiedenen Webhosting-Paketen an.
Einige der Leistungen sind einfacher einzuordnen. Das gilt beispielsweise für den zur Verfügung stehenden Speicherplatz. Dies gibt die maximale Kapazität des Webhostings an, die für alle Daten zur Verfügung steht. Dazu zählen Fotos, Videos und andere Mediendaten. Aber auch die Software für den Webserver, die installiert wird, benötigt Speicherplatz. Wer nicht nur auf die Kapazität achtet, sondern auch auf die Leistung, sollte Webhosting mit SSD wählen. Im Vergleich zu klassischen HDDs ermöglichen diese vor allem schnellere Lese- und Schreibvorgänge.
Noch wichtiger, aber deutlich schwerer einzuschätzen, sind die CPU-Leistung sowie der Arbeitsspeicher. Der Speicherbedarf eines Servers hängt primär von der Aufgabe ab, für die das System zum Einsatz kommt. Ein kleiner Blog ohne komplexe Datenbank kommt problemlos mit 512 MB Arbeitsspeicher aus. Größere Projekte benötigen hingegen deutlich mehr RAM. Die CPU-Leistung entscheidet dann, wie schnell der Server Anfragen beantwortet. Die Anzahl der Zugriffe belastet den Webserver zusätzlich. Aus diesen Gründen sollte immer ein Tarif mit ausreichend Leistungskapazität gewählt werden, um zu jedem Zeitpunkt ein schnelles Webhosting zu ermöglichen.
Zuverlässigkeit und Kundenservice
Ein Punkt, der bei der Auswahl des Webhosters oftmals vergessen wird, ist die Zuverlässigkeit. Diese beeinflusst die Erreichbarkeit der Seite. In den meisten Fällen ist es wichtig, dass die eigene Webseite jederzeit online ist. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu ärgerlichen Ausfällen. Auch wenn die Unterschiede zwischen den meisten Webhostern gering sind und Webseiten meist mehr als 99,9 Prozent der Zeit im Jahr erreichbar sind, ist dies ein Faktor. Wer darauf achtet, dass das Webhosting aus Deutschland kommt, erhält in der Regel einen zuverlässigeren Dienst.
Zuverlässig sollte auch der Kundenservice sein. Bei Problemen ist es wichtig, möglichst schnell Hilfe zu erhalten. Hier unterscheiden sich die Anbieter teilweise deutlich. Nicht alle Webhoster haben so einen 24/7 Kundenservice und einige sind nur per E-Mail erreichbar. Kundennahe Webhoster sind hingegen auch am Wochenende und per Telefon verfügbar. Wer auf alle diese Punkte achtet, ist meistens mit seinem Webhoster zufrieden.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.