ZigChain-Token steigt um 22 % – BTCS investiert 30 Mio. USD in Treasury-Strategie
Der ZIGChain-Token verzeichnete zuletzt einen deutlichen Kursanstieg: Der Preis kletterte um mehr als 22 % auf rund 0,11 US-Dollar und erreichte damit den höchsten Stand seit über einem Monat. Auslöser war die Ankündigung einer großen Finanzierungsrunde durch das börsennotierte Unternehmen BTCS, das 30 Millionen US-Dollar seiner neu eingesammelten 100 Millionen speziell in eine Treasury-Strategie rund um ZIGChain investiert.
ZIGChain positioniert sich als Plattform zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real-World Assets, RWA). Das Ziel: den Aufbau von Vermögen durch den Einsatz digitaler Infrastrukturen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen – ein Ansatz, der in den vergangenen Monaten immer mehr Aufmerksamkeit am Markt auf sich zieht.
BTCS setzt auf aktive Treasury-Strategie
Statt einer rein passiven Buy-and-Hold-Strategie verfolgt BTCS ein Modell, das auf laufende Erträge abzielt. Die Mittel werden auf verschiedene digitale Assets verteilt:
- 60 % in Bitcoin (BTC)
- 10 % in Core
- 30 Mio. USD gezielt in ZIGChain
Durch die Integration von ZIGChain setzt BTCS auf sogenannte produktive Assets. Validatoren und Staking-Belohnungen generieren nicht nur regelmäßige Einnahmen, sondern tragen gleichzeitig zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks bei. Dieser Ansatz unterscheidet sich von klassischen Treasury-Strategien börsennotierter Unternehmen, da er auf nachhaltige und transparente Renditen setzt, die direkt mit der Netzwerknutzung verknüpft sind.
Kursentwicklung von ZIGChain
Zeitraum | Kurs (USD) |
---|---|
Januar 2025 Hoch | 0,13 |
Letzter Höchststand | 0,22 (April 2021) |
Ende August 2025 | knapp unter aktuellem Niveau |
Die jüngste Kursbewegung verdeutlicht, dass ZIGChain nach einer längeren Konsolidierungsphase wieder verstärkt Investoreninteresse auf sich zieht.
Wachsende Anwendungsbreite des Ökosystems
Ein weiterer Treiber für die positive Marktstimmung ist das wachsende Ökosystem rund um ZIGChain. Beispiele:
- Zignaly – eine regulierte Social-Investing-Plattform, die Krypto-Anlagestrategien für ein breites Publikum zugänglich macht.
- Zamanat – ein Projekt, das sich auf Shariah-konforme Tokenisierung realer Vermögenswerte spezialisiert.
Damit verbindet BTCS seine Treasury-Strategie nicht nur mit einem einzelnen Token, sondern mit einer Infrastruktur, die reale Nutzungsszenarien und langfristiges Wachstumspotenzial adressiert.
Fazit
Die Entscheidung von BTCS, ZIGChain in seine Treasury-Strategie aufzunehmen, ist ein starkes Signal für die wachsende Relevanz produktiver Krypto-Assets. Der jüngste Kursanstieg unterstreicht, dass der Markt diese Entwicklung honoriert – sowohl als Bestätigung für ZIGChain selbst als auch als Beleg dafür, dass Real-World-Asset-Tokenisierung zunehmend als Schlüsseltrend im Krypto-Sektor gesehen wird.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.