World App integriert Polymarket: Dezentralisierte Prognosemärkte treffen auf digitale Identität
Das von Sam Altman geleitete Identitätsprojekt World erweitert sein wachsendes Ökosystem um eine bedeutende Funktion: Die Integration der Prognoseplattform Polymarket in die World App. Diese neue Partnerschaft verknüpft digitale Identität, DeFi-Funktionalität und datenbasierte Märkte auf einer einzigen, nutzerfreundlichen Plattform – ein Schritt, der das Potenzial hat, dezentrale Vorhersagemärkte massentauglich zu machen.
Mit dem neuesten Update können Nutzer in ausgewählten Ländern künftig direkt innerhalb der World App auf Polymarket handeln, ohne externe Dienste zu benötigen. Die Integration erfolgt über eine Mini-App, die nahtlos in die bestehende Wallet- und Identitätsstruktur eingebettet ist.
Verbindung von Identität, DeFi und Vorhersagemärkten
Die World App kombiniert eine digitale Brieftasche mit dem Identitätsnachweis World ID, der auf einem biometrischen Verifikationssystem basiert. Durch die Einbindung von Polymarket, einem der führenden dezentralen Prognosemärkte, entsteht eine Plattform, die Finanztransaktionen, Identitätsprüfung und Marktspekulation auf sichere und überprüfbare Weise vereint.
Damit können Nutzer erstmals mit einer verifizierten digitalen Identität an Prognosemärkten teilnehmen – ein wichtiger Fortschritt für vertrauenswürdige, regelkonforme DeFi-Anwendungen.
Allerdings stehen sowohl Worldcoin als auch Polymarket weiterhin unter regulatorischer Beobachtung. Polymarket darf seine Dienste in den USA beispielsweise erst nach ausdrücklicher Genehmigung der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) wieder vollständig anbieten. Dennoch gilt die Integration als entscheidender Meilenstein in der Weiterentwicklung dezentraler Prognosemärkte.
Wetten mit USDC und WLD direkt in der World App
Über die neue Polymarket Mini App können Nutzer künftig direkt aus ihrer World Wallet heraus an Prognosemärkten teilnehmen – etwa zu Themen wie Wahlen, Wirtschaftsdaten oder Technologietrends.
Als Zahlungsmittel stehen zwei digitale Assets zur Verfügung:
Unterstützte Vermögenswerte | Nutzungsmöglichkeit |
---|---|
USDC (Stablecoin) | Teilnahme an Polymarket-Vorhersagemärkten |
WLD (Worldcoin) | Teilnahme, sofern regulatorisch erlaubt |
Während der Stablecoin USDC weltweit zugänglich ist, unterliegt der native Worldcoin (WLD) bestimmten Beschränkungen. In einigen Regionen – etwa im US-Bundesstaat New York – ist die Verwendung oder der Erwerb des Tokens über die World App nicht gestattet. Damit bleibt der Zugang regional reguliert und an Compliance-Anforderungen gebunden.
Mini-Apps in der World App überschreiten 100 Millionen Downloads
Die Integration von Polymarket erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die World App selbst ein enormes Wachstum verzeichnet. Anfang Oktober überstieg die Zahl der heruntergeladenen Mini-Apps 100 Millionen – ein klarer Beleg für die rasante globale Verbreitung des Ökosystems.
Seit dem Start der World App im Oktober 2024 hat sich die Plattform zu einem zentralen Zugangspunkt für verschiedenste Anwendungen entwickelt:
- Über 150 aktive Mini-Apps bis März 2025
- Mehr als 10 Millionen WLD-Token (rund 8,8 Mio. USD) wurden bereits gehandelt
- Rund 14 Millionen verifizierte Nutzer in 160 Ländern
Diese Zahlen zeigen, dass die Mini-App-Struktur von World nicht nur funktioniert, sondern zunehmend zu einem Knotenpunkt für digitale Identität, Zahlungen und Web3-Anwendungen wird.
Prognosemärkte erreichen Rekordvolumen
Parallel zur Integration in die World App erlebt der gesamte Markt für Prognoseplattformen ein massives Wachstum. Mitte Oktober 2025 überschritt das wöchentliche Handelsvolumen erstmals 2 Milliarden US-Dollar – ein historischer Höchststand.
Laut Branchendaten entfiel dabei der größte Anteil auf Polymarket, das etwa 52,3 % des Gesamtvolumens (ca. 1,05 Mrd. USD) ausmachte. Der engste Konkurrent, Kalshi, kam mit rund 47 % (ca. 950 Mio. USD) nur knapp dahinter.
Plattform | Anteil am Handelsvolumen | Geschätztes Volumen (USD) |
---|---|---|
Polymarket | 52,3 % | ca. 1,05 Mrd. |
Kalshi | 47 % | ca. 0,95 Mrd. |
Diese Zahlen zeigen, wie stark das Interesse an dezentralen Informationsmärkten wächst – insbesondere, da sie zunehmend als Instrumente zur Datenaggregation, Risikoanalyse und Marktprognose eingesetzt werden.
Institutionelles Kapital treibt das Wachstum an
Das steigende Volumen wird zunehmend von institutionellen Investitionen gestützt. So hat die Intercontinental Exchange (ICE) – Muttergesellschaft der New York Stock Exchange – am 7. Oktober über 2 Milliarden US-Dollar in Polymarket investiert. Nur wenige Tage später sicherte sich Konkurrent Kalshi eine Finanzierungsrunde von 300 Millionen US-Dollar, um seine Reichweite auszubauen und weltweit über 100 neue Märkte zu eröffnen.
Diese Kapitalzuflüsse zeigen, dass Prognosemärkte inzwischen weit über das Nischenstadium hinausgewachsen sind und sich zu einem ernstzunehmenden Segment der globalen Finanzwelt entwickeln.
Bedeutung der Integration: Der Beginn einer neuen Ära dezentraler Vorhersagen
Die Verknüpfung von World ID, Wallet-Infrastruktur und Polymarket-Funktionalität stellt einen wichtigen Schritt dar, um vertrauenswürdige Prognosemärkte für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Durch die Kombination von verifizierter digitaler Identität mit tokenisierten Finanzmärkten entsteht ein neues Paradigma: Prognosen werden nicht nur spekulativ, sondern nachweisbar und nachvollziehbar – abgesichert durch Blockchain-Technologie und individuelle Authentifizierung.
„Diese Integration ist ein entscheidender Schritt, um Vertrauen, Transparenz und Dezentralisierung miteinander zu verbinden“, heißt es in einem Statement von World. „Nutzer können künftig auf Prognosemärkte zugreifen, die durch echte Identitäten und überprüfbare Transaktionen gestützt werden.“
Prognosemärkte treffen auf digitale Identität
Die Integration von Polymarket in die World App markiert einen strategischen Wendepunkt in der Entwicklung dezentraler Finanz- und Informationssysteme.
Sie vereint digitale Identität, verifizierte Transaktionen und offene Marktplattformen – ein Fundament, das weit über einfache Token-Trades hinausgeht.
Mit über 100 Millionen Mini-App-Downloads, steigenden Nutzerzahlen und wachsendem institutionellen Interesse wird deutlich: World und Polymarket treiben gemeinsam die Verschmelzung von Identität und Finanzinnovation voran – und ebnen damit den Weg für eine neue Generation sicherer, transparenter und globaler Prognosemärkte.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.