Der NFT-Markt verzeichnet in der jüngsten Handelswoche einen deutlichen Rückgang. Laut aktuellen Marktanalysen sank das Gesamtvolumen um rund 42 % auf 93 Millionen US-Dollar, während die Nachfrage in fast allen führenden Segmenten nachließ. Besonders hart getroffen hat es bekannte Sammlungen wie Pudgy Penguins, deren Umsatz um über 76 % einbrach.
Trotz der rückläufigen Marktaktivität bleibt das Interesse an hochwertigen Sammlerstücken und Gaming-NFTs bestehen. Neue Impulse kommen vor allem von alternativen Blockchains wie Mythos und Immutable, die sich zunehmend als Nischenmärkte für NFTs außerhalb von Ethereum etablieren.
DMarket steigt an die Spitze, während Pudgy Penguins abstürzen
Die Handelsplattform DMarket, betrieben auf der Mythos-Blockchain, konnte sich an die Spitze des Marktes setzen. Mit einem Umsatz von 9,05 Millionen US-Dollar verzeichnete die Plattform ein Plus von 12 % gegenüber der Vorwoche. DMarket verarbeitete beeindruckende 286.645 Transaktionen und erreichte 19.577 Käufer sowie 15.873 Verkäufer – ein Hinweis auf hohe Aktivität im Bereich der Gaming-NFTs.
Im Gegensatz dazu fiel die DX Terminal-Kollektion auf der Base-Blockchain deutlich zurück. Das Handelsvolumen sank um 20 % auf 7,56 Millionen US-Dollar, obwohl über 400.000 Transaktionen verzeichnet wurden.
Besonders auffällig war der Einbruch der Pudgy Penguins auf Ethereum: Der Umsatz stürzte von 15,6 Millionen US-Dollar auf nur noch 3,8 Millionen US-Dollar ab. Mit lediglich 128 Transaktionen, 73 Käufern und 77 Verkäufern zeigt sich ein drastischer Rückzug der Marktteilnehmer.
Gleichzeitig konnten neue Projekte zulegen: Die Guild of Guardians Heroes auf Immutable-Zk erzielten 3,45 Millionen US-Dollar Umsatz – ein Zuwachs von über 41 %. Auch Bitcoin-basierte NFT-Kollektionen gewinnen an Bedeutung: Die $ATMC BRC-20-Serie und eine zweite unbenannte BRC-20-Kollektion erreichten gemeinsam ein Volumen von über 6 Millionen US-Dollar und legten jeweils mehr als 35 % zu.
| Rang | Kollektion / Blockchain | Umsatz (USD) | Veränderung | Transaktionen | Käufer | Verkäufer |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | DMarket / Mythos | 9,05 Mio. | +12 % | 286.645 | 19.577 | 15.873 |
| 2 | DX Terminal / Base | 7,56 Mio. | −20 % | 406.415 | 100.205 | 100.091 |
| 3 | Pudgy Penguins / Ethereum | 3,8 Mio. | −76 % | 128 | 73 | 77 |
| 4 | Guild of Guardians / Immutable-Zk | 3,45 Mio. | +41 % | 2.837 | – | – |
| 5 | $ATMC BRC-20 / Bitcoin | 3,21 Mio. | +38 % | – | – | – |
| 6 | BRC-20 NFT (unbenannt) / Bitcoin | 2,9 Mio. | +57 % | – | – | – |
Die Zahlen zeigen: Während der Gesamtmarkt schwächelt, entstehen neue Schwerpunkte auf alternativen Blockchains und im Bereich Gaming-NFTs.
Ethereum bleibt dominierend, verliert aber Marktanteile
Ethereum bleibt die wichtigste Plattform für NFT-Handel, musste jedoch deutliche Verluste von rund 65 % hinnehmen. Das Handelsvolumen sank auf 35 Millionen US-Dollar, inklusive geschätzter 4 Millionen US-Dollar an Wash-Trading-Aktivität.
Bemerkenswert ist, dass die Anzahl der aktiven Käufer trotz sinkender Umsätze um 41 % auf 47.352 Nutzer stieg – ein Hinweis auf anhaltendes Interesse bei sinkenden Preisen.
Bitcoin rückte auf Platz zwei vor und verzeichnete ein Wachstum von 11 % auf 13,17 Millionen US-Dollar. Die Einführung und zunehmende Nutzung von BRC-20-Tokens sowie Ordinals beleben das Netzwerk als NFT-Infrastruktur.
Die Base-Blockchain fiel mit einem Rückgang um 20 % auf 10,19 Millionen US-Dollar auf den dritten Platz zurück, während die Mythos Chain mit 9,27 Millionen US-Dollar einen Zuwachs von 13 % verzeichnen konnte – getragen vor allem von der hohen Aktivität im Gaming-Sektor.
| Blockchain | Handelsvolumen (USD) | Veränderung | Käufer | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Ethereum | 35,04 Mio. | −65 % | 47.352 | Führende Plattform trotz Rückgang |
| Bitcoin | 13,17 Mio. | +11 % | 13.462 | Starke Zuwächse bei BRC-20 |
| Base | 10,19 Mio. | −20 % | 257.187 | Rückgang trotz hoher Aktivität |
| Mythos | 9,27 Mio. | +13 % | 33.791 | Zuwachs durch Gaming-NFTs |
| Immutable | 5,73 Mio. | +41 % | 6.012 | Steigende Nutzung im Gaming-Bereich |
| BNB Chain | 5,33 Mio. | −20 % | 32.769 | Käuferzahlen steigen trotz Umsatzrückgang |
| Solana | 4,92 Mio. | −6 % | 30.713 | Moderate Verluste, stabile Community |
Die Daten deuten auf eine Dezentralisierung des NFT-Handels hin. Ethereum bleibt führend, doch Alternativen wie Bitcoin, Mythos und Immutable gewinnen stetig Marktanteile.
Rekordverkäufe trotz Marktschwäche
Ein Lichtblick im sonst schwachen Markt: Ein “Good Deed”-NFT wurde für satte 44,89 Millionen US-Dollar (etwa 70,2 Millionen ADA) verkauft – einer der größten Einzelverkäufe der letzten Monate.
Auch andere hochpreisige Verkäufe unterstreichen, dass Premium-NFTs weiterhin Käufer finden:
- Known Origin #264609 – 246.984 USD (63,8 ETH)
- CryptoPunk #7839 – 174.846 USD (44,99 ETH)
- CryptoPunk #7378 – 173.119 USD (45 ETH)
- CryptoPunk #7461 – 167.646 USD (42 ETH)
Diese Transaktionen belegen, dass wertvolle und seltene NFTs trotz sinkender Handelsvolumina hohe Nachfrage genießen. Besonders Sammler und institutionelle Käufer setzen zunehmend auf digitale Kunstwerke mit historischer Relevanz.
| NFT | Verkaufspreis (USD) | Währung | Zeitpunkt |
|---|---|---|---|
| Good Deed NFT | 44.890.000 | ADA | vor 1 Tag |
| Known Origin #264609 | 246.984 | ETH | vor 6 Tagen |
| CryptoPunk #7839 | 174.847 | ETH | vor 6 Tagen |
| CryptoPunk #7378 | 173.120 | ETH | vor 2 Tagen |
| CryptoPunk #7461 | 167.647 | ETH | vor 5 Tagen |
Ausblick – Markt im Umbruch, aber mit Wachstumspotenzial
Trotz des 42 %-Rückgangs im NFT-Gesamtvolumen zeigen die Daten ein differenziertes Bild:
Während etablierte Kollektionen wie Pudgy Penguins oder Bored Apes an Momentum verlieren, erleben Gaming- und Bitcoin-basierte NFTs eine neue Wachstumsphase.
Zunehmende Diversifizierung der Blockchains, sinkende Eintrittsbarrieren und der Fokus auf Utility-NFTs (NFTs mit praktischer Funktion) könnten den Markt langfristig stabilisieren.
Kurzfristig bleibt das Umfeld zwar von Rückgängen geprägt, doch der NFT-Markt zeigt – wie schon so oft – seine Fähigkeit, sich anzupassen und neu zu erfinden.
Die Kombination aus technologischer Innovation, Cross-Chain-Funktionalität und institutionellem Interesse dürfte in den kommenden Monaten über die Richtung des nächsten Zyklus entscheiden.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.