Beim Handel von Wertpapieren und somit auch beim Handel Optionen spielen psychologische Faktoren eine sehr große Rolle. Hierbei sind zwei Tendenzen zu unterscheiden: Die Psyche des Gesamtmarktes und die jeder einzelnen, handelnden Person.
Psychologische Triebfedern
Drei mächtige Triebfedern beeinflussen sowohl den einzelnen Trader als auch die Gesamtheit aller Marktteilnehmer:
- Gier
- Angst
- das Lemminge-Phänomen
Gier und Angst fühlt der Trader an sich selbst. Es sind aber auch Phänomene des Gesamtmarktes – eine Masse von Anlegern kann gierig immer weiter kaufen (“Kaufpanik”) und ebenso panisch verkaufen, was einen Crash auslöst. Der Lemminge-Effekt ist eher ein Phänomen des Gesamtmarktes, dem ein einzelner Trader nicht folgen sollte: Alle Marktteilnehmer verhalten sich gleichmäßig falsch, bis sie wie die Lemminge von der Klippe stürzen.
Wie rational sind die Gefühle beim Handel an den Finanzmärkten?

Die Angst

Die Gier
Auch Gier ist ein vergleichsweise altes Gefühl, es entspringt eigentlich dem Vorsorgeverhalten. Das ist bei Menschen manchmal stark und manchmal schwach ausgeprägt, bei Tieren hingegen funktioniert es vergleichsweise gut. Das Eichhörnchen legt in einem Astloch einen Wintervorrat an Nüssen und Eicheln an, wovon sich manch eine Person mit liederlichen Finanzen eine Scheibe abschneiden kann. Für das Trading bedeutet das konkret: Es ist nicht falsch, wenn Trader mehr verdienen möchten. Nur verführt sie die Gier zu irrationalem Verhalten. Dafür gibt es zwei Auslöser, nämlich
- den oben beschriebenen Break-out, dem Trader mit ihrem Einstieg hinterherlaufen (eigentlich ist es die Angst, etwas zu verpassen) sowie
- einen kleineren, sehr befriedigenden Gewinn.
Um dieses Verhalten zu beherrschen, genügt es schon, einem Tradingplan zu folgen. Dieser wurde unter der Prämisse entwickelt, dass es Einstiegssignale gibt. Auch diese können versagen, doch rein impulsiv sollte ein Trader niemals kaufen.
Lemminge-Verhalten

Fazit zur Psychologie beim Trading
Disziplin und Erfahrung sind Eigenschaften die einen erfolgreichen Trader ausmachen. Zur Disziplin gehört auch ein strukturiertes Vorgehen. Der eigentliche Handel sollte vollkommen ohne Emotionen auskommen. Struktur erreicht man durch Planung. Der Plan sollte dem Handeln vorausgehen. Das betrifft nicht nur den Handel Binärer Optionen sondern jeglichen Handel von Wertpapieren.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.
