AVAX Kurs erholt sich – Avalanche zeigt neue Stärke trotz Druck am Markt
Der Avalanche-Kurs (AVAX) steht aktuell an einer entscheidenden Schwelle. Nach einem massiven Rückgang von rund 72 % seit dem November-Hoch hat der Token ein zentrales Unterstützungsniveau erreicht, das nun über die kurzfristige Trendrichtung entscheidet. Trader und Analysten beobachten diese Zone aufmerksam, denn ein Durchbruch könnte weiteren Verkaufsdruck auslösen – während eine Stabilisierung den Grundstein für eine Erholung legen könnte.
Gleichzeitig rückt ein technisches Ereignis in den Fokus: das Granite-Upgrade, das noch diese Woche aktiviert wird und als bedeutender Meilenstein für das Avalanche-Netzwerk gilt. Während die technische Entwicklung voranschreitet, hängt die Marktstimmung weiterhin vom Vertrauen der Investoren ab.
Granite-Upgrade: Ein wichtiger Schritt für Avalanche
Am 19. November wird das Granite-Upgrade offiziell im Avalanche-Mainnet aktiviert. Nach monatelangen Stabilitäts- und Leistungsprüfungen auf dem Fuji-Testnet bringt das Update mehrere Kernoptimierungen mit sich:
- effizientere Cross-Chain-Kommunikation
- Unterstützung moderner biometrischer Verfahren durch secp256r1-Signaturen
- dynamische Blockzeiten für schnellere Transaktionen
- verbesserte Sicherheit und Netzwerkkonsistenz
Parallel dazu zieht die On-Chain-Aktivität deutlich an:
Innerhalb von 30 Tagen stieg die Gesamtzahl der Transaktionen um über 100 % auf rund 63 Millionen, während die Zahl aktiver Nutzer um 7 % auf mehr als 719.000 kletterte. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Avalanche trotz des Preisverfalls weiterhin Vertrauen und tatsächliche Nutzung generiert.
Das Marktumfeld bleibt jedoch angespannt. Der AVAX-Kurs fiel zuletzt auf rund 15,67 US-Dollar, was die Marktkapitalisierung von etwa 13 Milliarden auf 6,7 Milliarden US-Dollar schrumpfen ließ. Gleichzeitig sank die Stablecoin-Liquidität im Netzwerk leicht um 2,52 % auf 2,15 Milliarden US-Dollar – ein Hinweis darauf, dass Anleger temporär Risiko reduzieren.
Auch die Kapitalbindung im DeFi-Ökosystem (TVL) ging zurück: von 3,51 Mrd. USD auf 2,05 Mrd. USD. Die Handelsvolumina der DEXs fielen ebenfalls deutlich – von 407 Mio. USD auf 108 Mio. USD.
Trotzdem zeigt Avalanche mit Granite klar, dass das Netzwerk weiter konsequent skaliert und technologisch aufgerüstet wird.
Technische AVAX-Analyse: Unterstützung wird erneut getestet
Ein Blick auf den Tageschart zeigt den deutlichen Abwärtstrend der vergangenen Wochen: Von knapp 36 USD im Oktober fiel AVAX bis auf 15,25 USD, wo eine historische Unterstützungszone verläuft, die zuletzt im März mehrfach gehalten hat.
Technische Schlüsselmerkmale:
- Death Cross zwischen 50-EMA und 200-EMA – ein klassisches Bärenmarkt-Signal
- Kurs bewegt sich nahe der schwächsten Murrey-Math-Unterstützung
- Markt sucht nach einer Bodenbildung im Bereich um 15 USD
Wichtige Marken aus der Chartanalyse:
- Unterstützung: 15,25 – 15,26 USD
- Bei Bruch mögliches Ziel: 12,50 USD
- Widerstand bei Erholung: 25 USD
Damit entscheidet sich in den kommenden Tagen, ob AVAX seinen Boden verteidigen kann – oder ob der Markt eine weitere Abwärtsbewegung einpreist. Das Granite-Upgrade könnte kurzfristig für positive Impulse sorgen, doch entscheidend bleibt, ob Investoren Vertrauen zurückgewinnen.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.