Krypto heute am 23.11.25 – Was heute passiert ist
Der Kryptomarkt bleibt in Bewegung: Neue Aussagen von Analysten, politische Debatten rund um Privacy Coins und Einschätzungen institutioneller Anleger sorgen für Dynamik – weit über einfache Preisveränderungen hinaus. Während Bitcoin, Zcash und Co. weiterhin im Zentrum der öffentlichen Diskussion stehen, zeigt sich erneut, wie eng Marktstimmung, Regulierung und technologische Entwicklungen miteinander verflochten sind.
Zcash sorgt für Diskussionen: Könnte eine neue Privacy Coin die Bitcoin-Community spalten?
Der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas sieht Zcash (ZEC) als potenziellen Störfaktor für die Bitcoin-Unterstützung. In einem Post auf X zog er einen ungewöhnlichen Vergleich:
Privacy Coins wie Zcash könnten sich ähnlich verhalten wie “Drittkandidaten” in der Politik – sie ziehen Stimmen ab und schwächen damit die größte Bewegung.
Nicht alle teilen diese Befürchtung:
- Arman Meguerian (Timestamp): Bitcoin-Investoren seien sehr loyal – ein Wechsel zu Zcash sei unwahrscheinlich.
- Samson Mow (Jan3): Bitcoin-Maximalisten ignorieren Privacy Coins weitgehend.
| Standpunkt | Aussage |
|---|---|
| Eric Balchunas | Zcash könnte BTC-Unterstützung verwässern. |
| Arman Meguerian | Bitcoin-Maximalisten wechseln kaum das Lager. |
| Samson Mow | Zcash spielt in BTC-Kreisen keine Rolle. |
Die Debatte zeigt, dass Privacy Coins weiterhin polarisieren – und dass Bitcoin trotz seiner dominanten Stellung konkurrierende Narrative nicht ignorieren kann.
BlackRock: Institutionelle Anleger sehen Bitcoin als Wertspeicher – nicht als Zahlungssystem
Der Digital-Asset-Leiter von BlackRock, Robbie Mitchnick, stellte klar, dass Großinvestoren Bitcoin derzeit überwiegend als digitales Gold und damit als langfristigen Wertspeicher betrachten.
Die Idee, dass Bitcoin eines Tages weltweit im Alltag als Zahlungsmittel genutzt wird, sehen viele institutionelle Kunden eher als optionales Zukunftsszenario – nicht als Grundlage ihrer Investmententscheidungen.
| Fokus der Anleger | Erklärung |
|---|---|
| Wertspeicher | Schutz vor Inflation und Vermögenssicherung. |
| Zahlungsnetzwerk | Langfristige Möglichkeit, aber aktuell nicht ausschlaggebend. |
Mitchnick verweist auf bestehende Herausforderungen, z. B.:
- Skalierbarkeit des Bitcoin-Netzwerks
- Reife und Stabilität von Layer-2-Lösungen wie Lightning
- Unsicherheit über die langfristige Tragfähigkeit bestimmter Layer-2-Protokolle
Kurz gesagt: Für die institutionelle Welt ist Bitcoin derzeit ein knappes, global handelbares Asset – und kein praktisches Zahlungsmittel.
Peter Schiff warnt: Bitcoin wandert von “starken” zu “schwachen Händen”
Der bekannte Bitcoin-Kritiker und Gold-Verfechter Peter Schiff meldete sich erneut zu Wort – diesmal mit einer Warnung vor einer potenziell gefährlichen Marktverschiebung.
Laut Schiff wechseln aktuell viele Coins von langfristigen Anlegern (“starke Hände”) zu neuen oder unerfahrenen Anlegern (“schwache Hände”).
Diese Rotation könne die Marktstabilität gefährden, da weniger risikofeste Investoren:
- schneller verkaufen,
- Panikreaktionen verstärken,
- stärkere Abstürze auslösen können.
| Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
| Verkäufer | Langfristige BTC-Halter (“OGs”) |
| Käufer | Neue oder unerfahrene Anleger |
| Konsequenz | Zunehmende Volatilität, tiefere Drawdowns |
Schiff interpretiert die aktuelle Marktstruktur als Zeichen, dass erfahrene Investoren Gewinne realisieren – und neue Marktteilnehmer die Risiken übernehmen.
Fazit: Ein Markt im Spannungsfeld zwischen Technik, Politik und Psychologie
Der heutige Tag zeigt erneut, dass der Kryptomarkt weit mehr ist als reine Kursbewegung. Diskussionen über Privacy Coins, institutionelle Perspektiven und die Analyse von Anlegerverhalten spiegeln wider, wie vielschichtig die Entwicklungen 2025 sind.
Egal ob Bitcoin, Zcash oder Altcoins: Die Marktstimmung bleibt sensibel – und politische sowie technologische Faktoren werden auch in den kommenden Wochen entscheidend bleiben.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.