Bitcoin bewegt sich zu Ostern seitwärts, da das Vertrauen in die Rallye stark abnimmt

Bitcoin (BTC) steckt immer noch fest und die Volatilität nimmt weiter ab. Der BTC-Preis sank gestern kurzzeitig auf 27.700 $ und erreichte dann seinen Höchststand bei 28.180 $. Über Nacht ist der Preis wieder leicht gefallen und steht zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 27.875 $ auf Binance und 25.540 € auf Bitvavo.
Damit ist der Bitcoin-Kurs heute um 0,4 % gefallen, während das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 16 % gesunken ist. Die gesamte Marktkapitalisierung liegt bei 539 Milliarden Dollar und die Dominanz bei 45,9 %. Der Fear & Greed Index liegt bei 63 (Greed).
Bitcoin Fear and Greed Index is 63 ~ Greed
Current price: $27,995 pic.twitter.com/SQSZYWGhzc— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) April 6, 2023
US-Arbeitslosenzahlen viel höher als erwartet
Gestern wurden neue US-Arbeitslosenzahlen veröffentlicht, und sie fielen viel höher aus als erwartet. Dies könnte ein gutes Zeichen sein, wenn man auf eine Abkehr von der Politik der Federal Reserve hofft, verstärkt aber auch die Sorge vor einer möglichen Rezession.
⚠️BREAKING:
*U.S. CONTINUING JOBLESS CLAIMS RISE TO 1.823 MILLION, HIGHEST SINCE JANUARY 2022
🇺🇸 🇺🇸 pic.twitter.com/3CgG8e92Ew
— Investing.com (@Investingcom) April 6, 2023
Trotzdem reagierten die Märkte kaum auf die Nachricht, und es scheint immer wahrscheinlicher zu werden, dass wir erst nächste Woche mit dem US-Verbraucherpreisindex (CPI) einen weiteren Anstieg der Volatilität erleben werden. Dies liegt daran, dass viele Märkte am Karfreitag geschlossen sind und dann ein langes Osterwochenende folgt. Dies könnte die Ruhe vor dem Sturm sein, wie der Analyst Keith Alan meint:
Bitcoin FOMO scheint wieder abzuflauen
Die jüngste Rallye löste bei den Kleinanlegern eine große Angst aus, etwas zu verpassen (FOMO). Im vergangenen Monat kamen täglich bis zu 120.000 neue Bitcoin-‚Entitäten‘ (ähnlich wie Adressen) hinzu. Das ist ein Anstieg von etwa 20 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt, berichtet der Analyst Mitchell auf der Grundlage von Glassnode-Daten.
Der Anstieg ist ein starkes Zeichen für FOMO, aber laut dem Analyseunternehmen Santiment beginnt FOMO nun stark zu sinken. Zum ersten Mal seit fünf Wochen wird er mit Verlusten gehandelt, was nach Ansicht der Analysten ein deutliches Zeichen dafür ist, dass der Glaube an diese Rallye nachlässt und damit auch das FOMO.
📊 With #Bitcoin ranging after topping at $28.7k, traders are transacting at a loss at twice the rate of profit. This is the first time this ratio has been negative in 5 weeks, and is actually a good sign that the #FOMO‚ers are giving up on the rally. https://t.co/gFNmX7ieqq pic.twitter.com/WuKxwNaDY3
— Santiment (@santimentfeed) April 6, 2023
Die Gründer von Glassnode warnen zudem vor einem sogenannten Pullback, also einem Rückgang, von 2.000 bis 3.000 Dollar, da die Spanne des BTC-Preises immer enger wird. Das könnte Bitcoin zurück in Richtung der berüchtigten gleitenden 200-Wochen-Durchschnitte um 25.000 $ und 25.650 $ bringen.
Bitcoin-Mining-Schwierigkeit auf neuem Rekord
Gestern ist übrigens auch die sogenannte Bitcoin-Mining-Schwierigkeit gestiegen. Sie stieg, wie erwartet, um 2,23% auf einen neuen Rekord von 47,89 T bei einer durchschnittlichen Hash-Rate von 342,16 Exahashes pro Sekunde.
📈 #Bitcoin $BTC Mining Difficulty just reached an ATH of 205,676,381,712,567,997,825,024
View metric:https://t.co/uH8dpKhxJ7 pic.twitter.com/uZS5ANLMOr
— glassnode alerts (@glassnodealerts) April 6, 2023
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.