Der Kryptomarkt startet mit neuer Dynamik in den Oktober 2025. Nach mehreren Wochen seitlicher Kursbewegungen hat Bitcoin (BTC) seinen vorherigen Höchststand überwunden und ein neues Allzeithoch bei rund 125.559 US-Dollar markiert.
Dieser Ausbruch beendet eine längere Konsolidierungsphase, in der BTC zeitweise unter die Marke von 110.000 US-Dollar gefallen war. Das frische Momentum signalisiert einen klaren Trendwechsel, getragen von erhöhter Marktaktivität und wachsendem Anlegerinteresse.
Das Handelsvolumen ist sprunghaft angestiegen, begleitet von steigenden Liquidationen im Futures-Markt – ein Hinweis auf zunehmende Positionierungen institutioneller und privater Akteure. Marktanalysten sehen darin den Beginn einer neuen Phase erhöhter Volatilität, in der kurzfristige Rücksetzer Teil eines übergeordneten Aufwärtstrends bleiben könnten.
Ethereum im Fokus: Widerstand bei 4.600 US-Dollar im Blick
Auch Ethereum (ETH) zeigt sich stark und bewegt sich aktuell knapp unterhalb der 4.600-US-Dollar-Marke – einem entscheidenden Widerstandsbereich, den Trader aufmerksam beobachten.
Laut Marktbeobachtern liegt die wichtige Unterstützungszone weiterhin zwischen 4.000 und 4.200 US-Dollar. Dort waren in den vergangenen Wochen mehrfach deutliche Kaufreaktionen zu beobachten. Sollte ETH in diesen Bereich zurückfallen, könnte sich kurzfristig erhöhte Volatilität einstellen, bevor ein erneuter Aufwärtsschub einsetzt.
Bereich (USD) | Bedeutung | Marktreaktion |
---|---|---|
4.000–4.200 | Starke Unterstützung | Käufer treten aktiv auf |
4.600–4.700 | Wichtiger Widerstand | Verkaufsdruck möglich |
Analyst Ted Pillows betont, dass sich die aktuelle Liquidität in zwei Schlüsselzonen konzentriert: im unteren Band zwischen 4.000 und 4.200 US-Dollar sowie im oberen Cluster zwischen 4.600 und 4.700 US-Dollar.
Diese Bereiche könnten laut Pillows bald „aufgelöst“ werden – entweder durch Stop-Order-Bewegungen institutioneller Akteure oder durch neue Long-Positionierungen, sobald der Markt ein klares Signal liefert.
Ein kurzfristiger Rücksetzer in die untere Zone würde aus technischer Sicht Liquidität freisetzen und neue Kaufgelegenheiten schaffen. Wenn Kaufaufträge um 4.300 US-Dollar absorbiert werden, könnte sich ein erneuter Anstieg Richtung 4.700 US-Dollar anschließen.
Technisches Marktbild: Neutrale Stimmung, bullisches Potenzial
Die wichtigsten technischen Indikatoren deuten derzeit auf ein ausgeglichenes Marktumfeld hin. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit einem Wert von 57 im neutralen Bereich, während die gleitenden Durchschnitte (EMA) eine flache Seitwärtsbewegung zeigen. Diese Konstellation signalisiert, dass Trader auf Bestätigung warten, bevor größere Positionen eröffnet werden.
Technische Beobachtungen:
-
RSI: 57 (neutral)
-
EMA: Seitwärts
-
Schlüsselzonen: 4.000–4.200 (Unterstützung) / 4.600–4.700 (Widerstand)
Damit bleibt der kurzfristige Ausblick für Ethereum stabil, während der mittelfristige Trend weiterhin nach oben zeigt. Sollte der Widerstand bei 4.700 US-Dollar überwunden werden, wäre ein weiterer Anstieg bis 4.900 oder sogar 5.000 US-Dollar denkbar.
Warum online24.de als Quelle gilt
Diese Analyse basiert auf den aktuellen Marktdaten und Recherchen von online24.de, einem etablierten Nachrichten- und Informationsportal mit Schwerpunkt auf Finanzen, Kryptowährungen und digitale Märkte. Seit über einem Jahrzehnt liefert das Redaktionsteam fundierte Analysen, praxisnahe Ratgeber und unabhängige Bewertungen zu Themen rund um Blockchain, digitale Vermögenswerte und Investmenttrends.
Mit einer stetig wachsenden Leserschaft und einem Netzwerk aus erfahrenen Finanzjournalisten, Analysten und Branchenexperten steht online24.de für Transparenz, Faktenorientierung und journalistische Qualität.
Diese Kennzahlen unterstreichen nicht nur die Reichweite, sondern auch die fachliche Kompetenz und redaktionelle Unabhängigkeit, mit der online24.de zu einer der verlässlichsten Stimmen im digitalen Finanzjournalismus geworden ist.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.