Bitcoin fällt auf 85.000 US-Dollar: Warum der Kurs den tiefsten Stand seit sieben Monaten erreicht
Ein entscheidender Auslöser des jüngsten Preisrückgangs ist die extreme Long-Liquidationswelle. Innerhalb von 24 Stunden wurden Long-Positionen im Wert von 443 Millionen US-Dollar liquidiert, während Shorts nur 26 Millionen ausmachten.
Die Daten deuten klar auf einen Long Squeeze hin – eine Situation, in der überhebelte Anleger gezwungen werden, ihre Positionen zu schließen, was den Kurs zusätzlich nach unten zieht.
Parallel dazu verzeichnen die US-Spot-Bitcoin-ETFs starke Abflüsse:
- Oktober: +7 Mrd. USD (Zuflüsse)
- November: -3 Mrd. USD (Abflüsse)
Allein in dieser Woche wurden 1,45 Milliarden USD aus den ETFs abgezogen. Das Wegbrechen institutioneller Nachfrage gilt als eines der deutlichsten Warnsignale.
Der Crypto Fear & Greed Index steht aktuell bei 14, was eine Phase extremer Angst bestätigt – und seit über einer Woche anhält.
Bitcoin-Kursprognose: Droht der Einbruch unter 80.000 US-Dollar?
Mehrere Analysten sehen die kurzfristige Entwicklung kritisch. Der Verlust wichtiger Unterstützungszonen deutet auf ein schwächer werdendes Momentum hin.
Technische Modelle signalisieren, dass der BTC-Preis weiter um bis zu 10.000 US-Dollar fallen könnte, bevor Käufer wieder aktiv werden.
Wichtige Unterstützungsmarken im Überblick
| Unterstützungszone | Erwartete Reaktion |
|---|---|
| 85.000 USD | kurzfristiger Halt möglich |
| 81.000 USD | nächster technischer Prüfpunkt |
| 77.000 USD | möglicher Boden, Käuferinteresse erwartet |
Das negative Marktumfeld – geprägt von ETF-Abflüssen, hoher Unsicherheit bei der Geldpolitik sowie geopolitischen Spannungen – verstärkt die Abwärtsrisiken zusätzlich.
Langfristiger Ausblick: Wie Bitcoin bis zum Halving 2028 bewertet wird
Trotz der aktuellen Schwäche bleibt der langfristige Trend für viele Analysten positiv.
Das nächste Bitcoin-Halving im Jahr 2028 wird als entscheidender Katalysator gesehen und könnte in den Jahren davor zu Phasen erhöhter Volatilität führen. Kurzfristig dürfte BTC jedoch anfällig für weitere Rücksetzer unter die Marke von 80.000 US-Dollar bleiben.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.