Bitcoin Kursprognose 26. September 2025 – 109.000 USD im Fokus
Am 26. September 2025 bewegt sich der Bitcoin-Kurs knapp über 109.000 US-Dollar. Nach mehreren Tagen mit kleineren Auf- und Abwärtsbewegungen hat sich die Handelsspanne spürbar eingeengt – ein Signal, das auch die technischen Indikatoren bestätigen. Zwischen 108.000 und 113.000 USD steckt der Markt derzeit fest, während Trader auf das nächste klare Signal für eine größere Bewegung warten.
Marktstimmung: Zwischen Chancen und Risiken
# | Coin | Price | Marketcap | Volume (24h) | Supply | Change | Last 24h |
---|
Analysten sehen aktuell zwei Szenarien:
- Bullisches Szenario: Ein Ausbruch über 113.000 USD könnte Raum für eine Rally in Richtung 120.000-125.000 USD schaffen, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und erneutes institutionelles Interesse.
- Bärisches Szenario: Fällt BTC unter 108.000 USD, könnten verstärkte Verkäufe einsetzen, die den Kurs in den Bereich von 100.000 bis 95.000 USD drücken.
Die enge Handelsspanne lässt vermuten, dass ein stärkerer Impuls unmittelbar bevorstehen könnte.
Technische Lage: Volatilität nimmt ab
Der aktuelle Bitcoin-Kurs bei rund 109.000 USD spiegelt eine Phase reduzierter Dynamik wider. Bollinger Bänder ziehen sich zusammen, während der Average True Range (ATR) deutlich niedriger liegt als noch im August – ein klassisches Signal für sinkende Volatilität.
Wichtige Faktoren, die Trader im Blick behalten:
- Abnehmende Hebelpositionen am Markt
- Konzentration der Liquidität auf wenige Preisniveaus
- Potenzial für stärkere Bewegungen nach Durchbruch von Schlüsselzonen
Analysten beobachten genau, wie lange diese „Kompressionsphase“ anhält, da Ausbrüche aus solchen Mustern häufig neue Trends einleiten.
Positives Szenario: Raum für neue Höchststände
Ein nachhaltiger Anstieg über 113.000 USD würde den Weg in den Bereich von 120.000-125.000 USD ebnen. Dort liegen sowohl frühere Angebotszonen als auch Liquiditätslücken.
Wichtige Treiber für dieses Szenario:
- ETF-Zuflüsse: Spot-ETFs schaffen eine konstante Nachfragebasis.
- Institutionelle Akkumulation: Große Marktteilnehmer verstärken strukturellen Kaufdruck.
- Technische Effekte: Ein Ausbruch über Widerstände könnte Short-Eindeckungen und systematische Kaufstrategien auslösen.
Kursmarke | Bedeutung |
---|---|
113.000 USD | Schlüsselzone für Trendfortsetzung |
120.000-125.000 USD | Nächstes Ziel bei Stärke |
Solange Nachfrage und Kapitalzuflüsse bestehen, bleibt die mittelfristige Tendenz konstruktiv.
Abwärtsrisiken: Test kritischer Unterstützungen
Ein Bruch unter 108.000 USD könnte eine Kettenreaktion auslösen. Stop-Loss-Orders und Druck im Futures-Markt würden den Kurs rasch in Richtung 103.000-100.000 USD treiben. On-Chain-Daten zeigen zudem ein hohes Open Interest, das zusammen mit anstehenden Optionsverfällen für zusätzliche Volatilität sorgen könnte.
Auch externe Faktoren sind nicht zu unterschätzen: Makroökonomische Nachrichten oder restriktive Signale von Zentralbanken könnten die fragile Marktstimmung schnell kippen lassen. Angesichts der historisch schwankungsanfälligen September-Phase sehen einige Analysten sogar das Risiko eines Rückgangs bis in den Bereich um 95.000 USD, falls die Unterstützungen brechen.
Fazit: Neutrale Marktstruktur, erhöhte Spannung
Der Bitcoin bewegt sich aktuell in einer engen Spanne zwischen 108.000 und 113.000 USD. Ein Ausbruch über die obere Grenze könnte eine neue Rally in Richtung 125.000 USD auslösen, während ein Bruch nach unten den Kurs zurück in den sechsstelligen oder sogar fünfstelligen Bereich drücken könnte.
Szenario | Möglicher Zielbereich |
---|---|
Ausbruch über 113.000 USD | 120.000 – 125.000 USD |
Rückgang unter 108.000 USD | ca. 100.000 USD oder tiefer |
Die Marktstruktur wirkt derzeit neutral bis leicht positiv, allerdings bleibt das kurzfristige Risiko hoch. Trader sollten sich auf deutliche Bewegungen in beide Richtungen einstellen – getrieben von ETF-Zuflüssen, institutioneller Nachfrage und der makroökonomischen Großwetterlage.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.