Chainlink unter Druck: Kurs testet wichtige Unterstützung, während das Börsenangebot vor ETF-Launch stark sinkt
Der Chainlink-Kurs befindet sich aktuell an einem kritischen Wendepunkt. Nach mehreren Wochen fallender Preise hat LINK nun ein bedeutendes Unterstützungsniveau erreicht. Trotz starker Fundamentaldaten zeigt sich der Markt nervös – doch gleichzeitig deuten mehrere On-Chain-Signale auf eine mögliche Trendwende hin.
Eines der auffälligsten Signale: Das verfügbare LINK-Angebot auf zentralisierten Börsen ist auf ein Mehrjahrestief gefallen. Immer mehr Anleger ziehen ihre Token ab und halten sie in privaten Wallets, was üblicherweise auf langfristiges Vertrauen statt Verkaufsabsichten hindeutet. Dieser Angebotsrückgang kann bei steigender Nachfrage später zu spürbarem Kaufdruck führen.
Steigendes institutionelles Interesse: ETFs im Fokus
Gleichzeitig zeichnet sich auf institutioneller Seite zunehmendes Interesse ab. Mehrere große Vermögensverwalter prüfen derzeit neue Produkte auf Basis von Chainlink:
- Grayscale arbeitet an einem GLINK-ETF, der zeitnah vorgestellt werden könnte.
- Bitwise soll einen ähnlichen Fonds planen, was die Attraktivität von LINK weiter steigern könnte.
Mit wachsender Bedeutung der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) spielt Chainlink als führender Oracle-Anbieter in diesem Bereich eine Schlüsselfunktion. Viele Experten gehen davon aus, dass institutionelle Nachfrage und RWA-Integration mittelfristig zu einem stabileren Fundament für LINK führen könnten.
Technische Analyse: Entscheidung steht bevor
Aus charttechnischer Sicht befindet sich LINK in einer spannenden, aber riskanten Phase. Der Kurs hat ein Kopf-Schulter-Muster ausgebildet und testet nun die entscheidende aufsteigende Nackenlinie.
Ein klarer Durchbruch nach unten würde das bärische Muster bestätigen – und könnte einen Abverkauf bis in den Bereich von 10 USD auslösen.
Technische Indikatoren deuten aktuell auf Schwäche hin:
- RSI fällt weiter, liegt aber noch knapp über der überverkauften Zone bei 30.
- Der Kurs notiert unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten.
- Der Supertrend-Indikator steht klar auf “bärisch”.
Wichtige Kurszonen im Überblick
| Kursmarke | Bedeutung |
|---|---|
| 17,83 USD | zentraler Widerstand – ein Ausbruch darüber würde das bärische Szenario neutralisieren |
| 10 USD | starke psychologische Unterstützung, falls der Abwärtstrend sich fortsetzt |
Fazit: Risiko steigt, aber Fundamentaldaten bleiben stark
Chainlink steht an einer entscheidenden Marktphase. Kurzfristig wirkt der Chart angeschlagen, doch die On-Chain-Daten, der Rückgang des Börsenangebots und das wachsende institutionelle Interesse zeichnen ein deutlich positiveres Bild für die mittlere und langfristige Perspektive.
Ob es zu einer echten Trendwende kommt, hängt nun vor allem davon ab, ob LINK die wichtige Unterstützung halten und den Widerstand bei 17,83 USD zurückerobern kann.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.