Chinas KI „DeepSeek“ prognostiziert Kurse für Ethereum, Cardano und XRP bis Ende 2025
Im Oktober 2025 hat die chinesische KI-Plattform DeepSeek AI mit einer neuen Marktprognose für Aufsehen gesorgt. Das auf maschinellem Lernen basierende System sieht deutliche Kurssteigerungen bei führenden Altcoins wie Ethereum (ETH), Cardano (ADA) und Ripple (XRP).
Diese Einschätzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Kryptomärkte zwischen politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Erholung schwanken. Nach einem volatilen Sommer – geprägt von US-Handelszöllen und Zinsentscheidungen der Federal Reserve – suchen Anleger Orientierung. Viele Experten deuten die aktuelle Seitwärtsbewegung als Konsolidierungsphase, die mittelfristig eine neue Aufwärtswelle vorbereiten könnte.
Ethereum (ETH): DeepSeek prognostiziert Sprung auf 10.000 US-Dollar
Ethereum bleibt das Rückgrat des dezentralen Finanzökosystems. Mit einer Marktkapitalisierung von über 540 Milliarden US-Dollar und einem Total Value Locked (TVL) von rund 85 Milliarden US-Dollar bleibt das Netzwerk die dominierende Smart-Contract-Plattform.
DeepSeek erwartet, dass ETH bis Ende 2025 die Marke von 10.000 US-Dollar erreichen könnte – vorausgesetzt, die makroökonomische Lage stabilisiert sich und institutionelles Kapital weiter in den Markt fließt. Besonders regulatorische Fortschritte in den USA und steigendes Interesse an Ethereum-basierten ETFs könnten als Katalysatoren wirken.
Aktuell bewegt sich der Kurs um 4.000 USD und hat sich nach mehreren Tests der Unterstützung bei 3.500-3.700 USD stabilisiert. Ein Ausbruch über die 4.000-Dollar-Zone könnte laut DeepSeek der Startschuss für eine neue Rallye sein.
| Kennzahl | Wert (ca.) |
|---|---|
| Marktkapitalisierung | 543 Mrd. USD |
| TVL im Ökosystem | 85,16 Mrd. USD |
| Widerstand | 4.000 USD |
| Unterstützung | 3.500-3.700 USD |
| Ziel laut DeepSeek | 10.000 USD |
DeepSeek betont, dass ETH zunehmend als “digitales Betriebssystem der globalen Finanzwelt” gesehen wird – mit wachsender Nutzung durch institutionelle Player und Unternehmen aus dem Bereich tokenisierter Vermögenswerte.
Cardano (ADA): Bis zu 1.200 % Kurswachstum laut DeepSeek-Prognose
Cardano (ADA), gegründet von Ethereum-Mitbegründer Charles Hoskinson, bleibt eine der am aktivsten entwickelten Smart-Contract-Plattformen. Der Fokus auf wissenschaftliche Methodik, Nachhaltigkeit und formale Verifizierung hat dem Projekt eine loyale Entwickler-Community gesichert.
Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 24,8 Milliarden USD zählt Cardano zu den größten Layer-1-Netzwerken, bleibt aber hinter Solana und Ethereum zurück. Laut DeepSeek könnte ADA bis Ende 2025 auf 7 bis 10 US-Dollar steigen – ein Anstieg von über 1.000 % gegenüber dem aktuellen Preis von 0,68 US-Dollar.
Die KI stützt ihre Prognose auf technologische Fortschritte, steigende DeFi-Aktivitäten im Cardano-Netzwerk und zunehmende institutionelle Beteiligung.
| Kennzahl | Wert / Beobachtung |
|---|---|
| Aktueller Kurs | ~0,68 USD |
| Widerstand | 1,10 USD |
| Kurzfristiges Ziel | 2,00 USD |
| Allzeithoch (2021) | 3,09 USD |
| Langfristiges Ziel (DeepSeek) | 7-10 USD |
Ein Durchbruch über den Widerstand bei 1,10 USD könnte als Wendepunkt fungieren und neue Kapitalzuflüsse anziehen. DeepSeek bewertet Cardano als “unterbewerteten Fundamentalwert” mit großem Potenzial in der zweiten Hälfte des Zyklus.
XRP (Ripple): Kursziel von bis zu 10 US-Dollar nach juristischer Klarheit
Nach Jahren regulatorischer Unsicherheit hat Ripple (XRP) im Sommer 2025 endgültig Rechtssicherheit gewonnen. Der Abschluss des langjährigen Prozesses gegen die US-Börsenaufsicht SEC war ein entscheidender Wendepunkt, der XRP wieder in den Fokus institutioneller Investoren rückte.
Laut DeepSeek könnte XRP bis Ende 2025 auf 5 bis 10 US-Dollar steigen – eine Vervierfachung gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 2,51 USD. Der Anstieg soll durch ETF-Zulassungen, neue Partnerschaften im internationalen Zahlungsverkehr und eine klarere regulatorische Grundlage unterstützt werden.
In den letzten zwölf Monaten hat XRP eine beeindruckende Performance von +359 % erzielt und damit Bitcoin (+67 %) sowie Ethereum (+46 %) deutlich übertroffen.
| Zeitraum | Kursentwicklung | Vergleich |
|---|---|---|
| 12 Monate | +359 % | BTC +67 %, ETH +46 % |
| Ziel laut DeepSeek | 5-10 USD |
Mehrere bullische Flaggenformationen im Kursverlauf stützen die optimistische Einschätzung. Sollte sich die allgemeine Marktstimmung verbessern, könnte XRP laut DeepSeek “der nächste große Profiteur des institutionellen Kapitals” werden.
Maxi Doge (MAXI): Der neue Meme-Coin mit Fitness-Philosophie
Während etablierte Projekte um Marktanteile kämpfen, zieht Maxi Doge (MAXI) die Aufmerksamkeit risikofreudiger Anleger auf sich. Der ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain verbindet Meme-Kultur, Fitness und Disziplin – ein Konzept, das besonders in sozialen Medien Anklang findet.
Der laufende Vorverkauf übertraf mit über 3,7 Millionen US-Dollar bereits die Erwartungen. Durch Staking-Optionen, virales Marketing und eine aktive Community auf Telegram und Discord will das Projekt schnell eine loyale Fanbasis aufbauen.
| Kennzahl | Wert / Beschreibung |
|---|---|
| Gesamtangebot | 150,24 Mrd. MAXI |
| “Maxi-Fonds” | 25 % für Marketing & Ökosystem |
| Aktueller Presale-Preis | 0,000264 USD (steigend) |
| Staking-Rendite (APY) | Bis zu 82 %, abhängig von Teilnahme |
MAXI setzt auf denselben viralen Effekt, der Dogecoin und Shiba Inu groß machte – kombiniert mit einem moderneren, klar strukturierten Tokenmodell. Für spekulative Trader könnte dies den nächsten großen Meme-Trend einläuten.
Fazit – KI-Analysen treffen auf volatile Realität
DeepSeek AI liefert eine optimistische, datengetriebene Einschätzung für den Kryptomarkt bis Ende 2025:
- Ethereum (ETH) könnte mit 10.000 USD neue Rekordhöhen erreichen,
- Cardano (ADA) hat Potenzial für einen vierstelligen Prozentanstieg,
- XRP profitiert von regulatorischer Klarheit und Marktvertrauen.
Während die Prognosen beeindruckend klingen, bleibt der Markt stark von Makrofaktoren, Politik und Regulierung abhängig. Dennoch unterstreichen DeepSeeks Modelle, dass technologisch führende Projekte in einem reifenden Kryptomarkt weiterhin die besten Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bieten.
Kurzum: Wenn DeepSeek recht behält, könnte 2025 tatsächlich zum Jahr werden, in dem KI-Analysen und Blockchain-Performance Hand in Hand gehen.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.