
Die Popularität dezentraler Kryptobörsen (DEX) nimmt weiter zu. Den vierten Monat in Folge erreichte das Handelsvolumen auf DEX einen neuen Höchststand. Daten von DefiLlama zeigen, dass es im März 133 Milliarden Dollar erreicht hat. Dies ist wahrscheinlich auf den Druck zurückzuführen, den die US-Regulierungsbehörden seit Anfang des Jahres auf zentralisierte Kryptobörsen ausüben.
DeFi entwickelt sich sehr gut
Seit dem Tiefpunkt im Dezember letzten Jahres haben die DEX-Handelsplattformen einen starken Aufschwung erlebt. Seit dem Niedergang von FTX ist das Vertrauen in zentrale Börsen geschwunden. Hinzu kommen die schweren Anschuldigungen der US-Börsenaufsicht (SEC) und anderer gegen die Börsen.
In diesem Jahr standen beispielsweise die Börsen Kraken, Binance und Coinbase bereits im Visier der US-Finanzaufsichtsbehörde. Ihnen allen wurde vorgeworfen, gegen die US-Wertpapiergesetze verstoßen zu haben.
Die Anleger scheinen auf Nummer sicher zu gehen, und die Nutzung dezentraler Börsen ist im Aufwind. Obwohl das Handelsvolumen auf DEX noch nicht so hoch ist wie Ende 2021, hat es den höchsten Stand seit Mai 2022 erreicht. Im März wurden auf diesen Handelsplattformen insgesamt 133 Mrd. USD gehandelt.
Das höchste monatliche Volumen im DeFi wurde im November 2021 erreicht, demselben Monat, in dem der Bitcoin-Preis (BTC) seinen historischen Höchststand erreichte. In diesem Monat lag das Volumen bei 234 Milliarden Dollar. Im März entfiel der größte Teil des DEX-Handelsvolumens auf Uniswap mit rund 70 Mrd. $. Curve folgte mit über 21 Mrd. $.
Stablecoin-Krise
Ein weiterer möglicher Grund für die steigende Nutzung von DEX ist die Stablecoin-Krise von Anfang März. Nach dem Fall der Sillicon Valley Bank verlor der USDC kurzzeitig seine Bindung an den Dollar. Die zentralisierten Börsen sahen sich infolgedessen mit einem Liquiditätsengpass für USDC-Händler konfrontiert.
Auf der Suche nach Liquidität wechselten die Händler zu dezentralen Finanzplattformen (DeFi). So kam es in den Tagen um die Abkopplung von USDC zu einer extrem hohen DeFi-Aktivität. Am 11. März stieg das Handelsvolumen auf fast 25 Mrd. USD. Dies war auch das höchste Tagesvolumen, das jemals an der DeFi verzeichnet wurde.
Das DEX-Volumen ist immer noch weitaus geringer als das Gesamtvolumen an den zentralen Handelsplätzen. Dieses belief sich im März auf über 980 Mrd. USD und stammt hauptsächlich von Binance.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.