Kryptomarkt heute am 15.11.25: Liquiditätsdruck, Regulierungsdebatten
Der Kryptomarkt geht mit deutlichem Gegenwind in die neue Woche. Globale Liquiditätsengpässe dämpfen die Risikobereitschaft vieler Anleger, während sichere Häfen wie Bitcoin und Gold stärker in den Fokus rücken. Parallel dazu nimmt die Diskussion über ein einheitliches regulatorisches Rahmenwerk Fahrt auf – und Stablecoin-Giganten wie Tether erweitern ihre Aktivitäten in realwirtschaftlichen Bereichen wie der Rohstofffinanzierung.
Kiyosaki warnt vor weltweitem Liquiditätsmangel – bullish auf Bitcoin & Gold
Finanzautor Robert Kiyosaki sieht den jüngsten Marktabschwung weniger als Vertrauenskrise, sondern als Folge eines globalen Mangels an verfügbarem Bargeld. Viele Investoren würden nicht aus Überzeugung verkaufen, sondern weil sie kurzfristig Liquidität benötigen.
Trotz der Abverkäufe bleibt Kiyosaki optimistisch:
| Anlageklasse | Einschätzung |
|---|---|
| Bitcoin | langfristig stark, Inflationsschutz |
| Gold | wichtigste Absicherung gegen Währungsabwertung |
| Silber | Ergänzung zu Gold |
| Ethereum | Fundament digitaler Infrastruktur |
Er rechnet damit, dass Regierungen erneut massives Gelddrucken einsetzen werden – eine Phase, die er als “The Big Print” bezeichnet. Sobald der Markt seinen Boden findet, plant Kiyosaki weitere Käufe.
CFTC statt SEC? – Jeff Park sieht US-Regulierung “auf dem richtigen Weg”
Jeff Park, CIO von ProCap BTC, bewertet die zunehmende Rolle der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) im Kryptosektor positiv.
Für ihn passt der Fokus der CFTC – Derivate, Kapitaleffizienz, Innovation – deutlich besser zum Charakter des Kryptomarktes als der stärker wertpapierorientierte Ansatz der SEC.
| Behörde | Hauptfokus | Bedeutung für Krypto |
|---|---|---|
| CFTC | Derivate, Innovation | Unterstützt marktorientierte Entwicklungen |
| SEC | Wertpapieraufsicht | Stärker auf Investorenschutz beschränkt |
Park betont: Die Behandlung vieler Kryptowährungen als Rohstoffe entspricht ihrer globalen, neutralen Natur und erleichtert internationale Marktstrukturen.
Tether steigt tief in Rohstofffinanzierung ein – 1,5 Milliarden USD Kredite vergeben
Stablecoin-Marktführer Tether baut seine Rolle weit über digitale Assets hinaus aus. CEO Paolo Ardoino bestätigte, dass das Unternehmen bereits 1,5 Milliarden US-Dollar an Kreditlinien für Rohstoffhändler bereitgestellt hat – sowohl in Bargeld als auch in USDt.
Ziel ist die Finanzierung globaler Lieferketten:
- Agrarprodukte
- Energie & Öl
- Metalle
- kurzfristige Handelsfinanzierung
Die Kredite laufen über Tethers neue Trade-Finance-Einheit, die Händler bei Einkauf, Transport und Lieferung unterstützt.
Mit fast 184 Milliarden USDt im Umlauf ist Tether inzwischen einer der profitabelsten Akteure im gesamten Krypto-Ökosystem.
Zusätzlich baut das Unternehmen seine goldgedeckten Projekte weiter aus:
Tether Gold (XAUT) profitiert vom steigenden Goldpreis – inzwischen hält das Unternehmen über 100 Tonnen physisches Gold.
Fazit: Ein Markt zwischen Unsicherheit und strukturellem Wachstum
- Makro-Liquiditätsdruck belastet Risikoassets wie Krypto.
- Bitcoin & Gold profitieren als Absicherung.
- Regulierung bewegt sich zunehmend Richtung CFTC – ein Signal für institutionelles Wachstum.
- Tether zeigt, wie Stablecoins zur realen Finanzinfrastruktur werden.
Der Kryptomarkt bleibt angespannt – aber seine langfristigen Fundamentaldaten zeichnen ein Bild fortschreitender Adoption und wachsender institutioneller Relevanz.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.