Der NFT-Markt erlebt eine deutliche Belebung: In der aktuellen Handelswoche haben sich die weltweiten NFT-Verkäufe auf insgesamt 256 Millionen US-Dollar verdoppelt. Angeführt wird das starke Wachstum von der Kollektion Hypurrr, die sich mit beeindruckenden Zahlen an die Spitze des Marktes gesetzt hat.
Mit einem Umsatz von 88,77 Millionen US-Dollar und rund 850 Transaktionen markiert Hypurrr den klaren Spitzenreiter der Woche. Insgesamt beteiligten sich 406 Käufer und 645 Verkäufer – ein Hinweis auf hohe Marktliquidität und großes Investoreninteresse.
Auffällig: Hypurrr stellte gleich vier der fünf teuersten Einzelverkäufe der Woche, ein deutliches Signal für die wachsende Dominanz der Kollektion.
Dahinter platzierte sich Moonbirds mit einem Wochenumsatz von 18,72 Millionen US-Dollar, was einem Zuwachs von über 250 % entspricht. Die auf Ethereum basierende Kollektion registrierte 1.319 Transaktionen und zeigte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern – ein Indikator für anhaltend hohe Marktaktivität.
Ebenfalls stark präsentierte sich CryptoPunks, die mit 17,33 Millionen US-Dollar Umsatz und einem bemerkenswerten Plus von fast 470 % auf Rang drei landeten. Zwar fanden lediglich 26 Transaktionen statt, doch der hohe Einzelwert der Verkäufe zeigt die weiterhin enorme Strahlkraft der ikonischen NFT-Reihe.
Auf den weiteren Plätzen folgten DX Terminal auf der Base-Blockchain mit 8,67 Millionen US-Dollar sowie DMarket auf der Mythos-Chain mit 7,95 Millionen US-Dollar, womit die Top Fünf komplettiert wurden.
Rang | Kollektion | Umsatz (USD) | Transaktionen | Käufer | Verkäufer | Veränderung (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hypurrr | 88,77 Mio. | 850 | 406 | 645 | – |
2 | Moonbirds | 18,72 Mio. | 1.319 | 398 | 424 | +254,57 |
3 | CryptoPunks | 17,33 Mio. | 26 | 20 | 19 | +468,88 |
4 | DX Terminal | 8,67 Mio. | 367.697 | 113.948 | – | +0,73 |
5 | DMarket | 7,95 Mio. | – | – | – | +34,95 |
Ethereum bleibt das Rückgrat des NFT-Ökosystems
Die führende Rolle von Ethereum im NFT-Sektor bleibt unangefochten. Mit einem Handelsvolumen von 97,4 Millionen US-Dollar – einem Anstieg von mehr als 124 % gegenüber der Vorwoche – verteidigte das Netzwerk seinen Spitzenplatz deutlich.
Inklusive des registrierten „Wash-Trading“-Volumens von 20,84 Millionen US-Dollar beläuft sich das Gesamtvolumen sogar auf über 118 Millionen US-Dollar. Auch die Zahl der aktiven Käufer legte zu: 104.625 Investoren waren in der vergangenen Woche auf Ethereum aktiv, ein Zuwachs von 3,55 %.
Auf Rang zwei folgt HyperEVM, das dank der Hypurrr-Kollektion einen Umsatzsprung auf 88,77 Millionen US-Dollar verzeichnete – bemerkenswert, da im selben Zeitraum keine neuen Käufer hinzugekommen sind.
Die Mythos Chain erreichte mit 13,07 Millionen US-Dollar den dritten Platz und verzeichnete einen Anstieg von 17,69 %. Dicht dahinter platzierten sich Bitcoin (10,97 Mio. USD, +36,2 %) und Base (10,92 Mio. USD, -19,71 %), wobei Base trotz rückläufigen Volumens eine wachsende Nutzerbasis zeigte. Solana rundete das Feld der führenden Netzwerke mit 7,74 Millionen US-Dollar ab und deutete eine moderate Erholung an.
NFT-Umsatz nach Blockchain:
- Ethereum – 97,4 Mio. USD
- HyperEVM – 88,77 Mio. USD
- Mythos Chain – 13,07 Mio. USD
- Bitcoin – 10,97 Mio. USD
- Base – 10,92 Mio. USD
- Solana – 7,74 Mio. USD
Hochpreisige Verkäufe prägen das Marktgeschehen
Im Segment der Einzelverkäufe sorgte CryptoPunks #1563 für Schlagzeilen: Der NFT wechselte vor zwei Tagen für 12,05 Millionen US-Dollar (2.745 ETH) den Besitzer – der mit Abstand teuerste Verkauf der Woche.
Die vier nächstplatzierten Verkäufe stammen allesamt aus der Hypurrr-Kollektion und unterstreichen deren außergewöhnliche Marktposition.
- Hypurrr #3926 – 7,86 Mio. USD
- Hypurrr #175 – 7,82 Mio. USD
- Hypurrr #1131 – 7,63 Mio. USD
- Hypurrr #3460 – 6,46 Mio. USD
Diese Top-Deals verdeutlichen ein klares Muster: Ein kleiner Kreis hochpreisiger Transaktionen hat erheblichen Einfluss auf das Gesamtvolumen. Das anhaltende Interesse an etablierten, markenstarken Kollektionen wie CryptoPunks und Hypurrr belegt, dass Qualität und Wiedererkennungswert weiterhin über kurzfristiger Spekulation stehen.
Stärkerer Markt, klarere Strukturen
Der jüngste Anstieg des NFT-Handelsvolumens zeigt, dass der Markt nach Monaten der Konsolidierung wieder Tritt fasst. Während spekulative Projekte weiter an Bedeutung verlieren, festigt sich der Fokus auf wertstabile, markenorientierte Kollektionen mit Sammlercharakter.
Die Zahlen belegen, dass sich NFTs zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse etablieren – getragen von transparenten Märkten, besserer Liquidität und einem wachsenden Kreis institutioneller Beobachter. Projekte wie Hypurrr verdeutlichen, dass Innovation, Markenidentität und Blockchain-Performance künftig über die Marktführerschaft entscheiden werden.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.