NFT-Markt zieht an: Pudgy Penguins erholen sich – BNB Chain mit starkem Wachstum
Der NFT-Markt hat in der vergangenen Woche eine deutliche Belebung erlebt. Während Ethereum seine Spitzenposition als umsatzstärkste Blockchain behauptet, sorgt vor allem die BNB Chain mit einem massiven Anstieg für Schlagzeilen. Gleichzeitig feiern Kollektionen wie die Pudgy Penguins ein Comeback in den Top-Rankings.
BNB Chain schiebt sich auf Platz zwei
Ethereum bleibt mit einem Wochenumsatz von 45,2 Millionen US-Dollar die führende Blockchain im NFT-Segment. Allerdings fiel das Wachstum mit lediglich +1,49 % verhalten aus. Bemerkenswert ist auch der Rückgang beim Wash-Trading, das auf Ethereum um 10,26 % auf 8,9 Millionen US-Dollar sank.
Die eigentliche Überraschung lieferte die BNB Chain, die ihr Volumen um satte 197,21 % auf 25,5 Millionen US-Dollar steigern konnte. Damit verdrängte sie Base (13,7 Mio. USD, -0,02 %) von Rang zwei und positioniert sich als ernsthafte Konkurrenz zu Ethereum. Dahinter folgen Mythos Chain mit 11 Mio. USD (-11,11 %) und Bitcoin mit 7,8 Mio. USD (-25,73 %).
Führende Blockchains nach wöchentlichem Volumen
Rang | Blockchain | Umsatz (USD) | Veränderung |
---|---|---|---|
1 | Ethereum | 45,2 Mio. | +1,49 % |
2 | BNB Chain | 25,5 Mio. | +197,21 % |
3 | Base | 13,7 Mio. | -0,02 % |
4 | Mythos Chain | 11 Mio. | -11,11 % |
5 | Bitcoin | 7,8 Mio. | -25,73 % |
6 | Immutable | 6,3 Mio. | -24,83 % |
7 | Solana | 5,2 Mio. | -28,38 % |
8 | Polygon | 4,1 Mio. | -29,45 % |
Auch die Zahl der Käufer zog an: Ethereum verzeichnete ein Plus von +129,93 %, BNB Chain legte um 10,49 % zu, und Solana steigerte sich um +38,59 %. Damit zeigt sich, dass die Nachfrage nicht nur auf institutionelle Trader beschränkt ist, sondern auch breiter im Markt wächst.
Pudgy Penguins mit starkem Comeback
Auf der Ebene der Kollektionen sorgte vor allem die Rückkehr der Pudgy Penguins für Aufmerksamkeit. Mit einem Umsatzanstieg von +15,21 % auf 3,4 Millionen US-Dollar schafften sie den Sprung zurück in die Top 8 – ein Zeichen für anhaltende Markenstärke und wiederkehrende Nachfrage.
Die umsatzstärkste Kollektion der Woche blieb Vesting NFT auf der BNB Chain mit 17,9 Mio. USD. Auffällig: Trotz nur 22 Käufern dominierte hier ein einzelner Verkäufer den Markt. Auf Platz zwei landete DX Terminal auf Base mit 8,6 Mio. USD (-3,55 %), gefolgt von DMarket mit 5,9 Mio. USD (-17,73 %).
Weitere wichtige Bewegungen:
- Moonbirds: 5,5 Mio. USD (+30,44 %)
- DKTNFT (BNB Chain): 3,6 Mio. USD (-3,49 %)
- Panini America: 3,6 Mio. USD (+40,19 %)
- Guild of Guardians Heroes: 3,5 Mio. USD (-23,82 %)
- Pudgy Penguins: 3,4 Mio. USD (+15,21 %)
Der Aufschwung der Pudgy Penguins zeigt, dass etablierte Kollektionen trotz Marktschwankungen eine loyale Sammlerbasis besitzen, die Kurskorrekturen als Einstiegschance nutzt.
Hochpreisige Verkäufe als Marktsignal
Auch im Bereich der Einzelverkäufe war die Dynamik spürbar. Gleich mehrere CryptoPunks-Transaktionen erzielten Preise im Bereich von 200.000 US-Dollar:
- CryptoPunks #9286 – 48,97 ETH (220.299 USD)
- CryptoPunks #6482 – 48,89 ETH (218.454 USD)
- CryptoPunks #2406 – 48,85 ETH (217.892 USD)
- CryptoPunks #3091 – 48 ETH (201.125 USD)
Ein weiteres Highlight war der Verkauf von BOOGLE für 950 SOL (205.400 USD). Diese Deals zeigen, dass trotz volatiler Marktbedingungen weiterhin beträchtliche Summen in Premium-NFTs fließen.
Neue Impulse für den NFT-Sektor
Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen: Der NFT-Markt bleibt volatil, zeigt aber klare Anzeichen einer Wiederbelebung. Während Ethereum seine Führungsrolle verteidigt, etabliert sich die BNB Chain mit starkem Wachstum als ernstzunehmender Herausforderer. Gleichzeitig beweisen Kollektionen wie die Pudgy Penguins, dass Markenwert und Community-Bindung selbst in unsicheren Phasen entscheidend sind.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.