PlayStation State of Play September 2025 – Alle Ankündigungen
Sony hat im September 2025 eine neue Ausgabe des State of Play präsentiert. Die rund 35-minütige Übertragung stellte eine Mischung aus Titeln von Drittanbietern, Indie-Studios und aktuellen Projekten der PlayStation Studios vor.
Zu den bestätigten Highlights zählte die erste Gameplay-Vorschau zu Saros von Housemarque. Zudem sorgten Hinweise auf die Resident Evil-Reihe, neue Inhalte zu Stellar Blade sowie Spekulationen rund um Final Fantasy und Wolverine für Aufsehen.
Wann und wo lief der State of Play?
Die Show fand am 24. September 2025 statt und wurde weltweit zeitgleich übertragen.
Region | Uhrzeit | Datum |
---|---|---|
USA (PT) | 14:00 | 24. Sept. |
USA (ET) | 17:00 | 24. Sept. |
UK (BST) | 22:00 | 24. Sept. |
Europa (CEST) | 23:00 | 24. Sept. |
Japan (JST) | 06:00 | 25. Sept. |
Fans konnten den Stream live über YouTube und Twitch verfolgen.
Bestätigt: Saros Gameplay
Housemarque stellte erstmals knapp fünf Minuten Gameplay zu Saros vor. Das Third-Person-Actionspiel erscheint 2026 für PS5 und begleitet den Soltari-Enforcer Arjun Devraj, der eine Kolonie außerhalb der Erde untersucht. Das Material zeigte sowohl die Sci-Fi-Atmosphäre als auch das schnelle Kampfsystem.
Erwartete Ankündigungen und Spekulationen
Resident Evil 9 – Requiem
Insider erwarten einen frischen Trailer zu Resident Evil 9, das am 26. Februar 2026 erscheint. Besonders spannend: Hinweise deuten darauf hin, dass Leon S. Kennedy im neuen Teil als spielbarer Hauptcharakter zurückkehrt.
Mögliche Inhalte des Trailers:
- Bestätigung von Leon als Protagonist
- Dunklere Umgebungen als in Resident Evil 8
- Vorstellung neuer Gegnertypen
Stellar Blade DLC
Das Studio Shift Up hatte kürzlich ein düsteres Teaserbild veröffentlicht – versehen mit dem Hinweis „in einer Woche“. Fans spekulieren auf ein Stellar Blade DLC, möglicherweise sogar als Crossover mit Resident Evil.
Worauf Fans achten sollten:
- Offizieller Titel des DLC
- Neue Kostüme oder Bosse
- Event-Anbindung an Halloween
- Final Fantasy
Die Community hofft, dass Square Enix den ersten Trailer zu Final Fantasy VII Reborn, dem Abschluss der Remake-Trilogie, zeigt. Sollte dies nicht passieren, könnte ein mögliches Remake von Final Fantasy IX als Alternative überraschen.
Erwartung | Wahrscheinlichkeit | Bemerkung |
---|---|---|
FFVII Reborn Trailer | Mittel-Hoch | Abschluss der Trilogie |
FFIX Remake | Niedrig-Mittel | Keine Bestätigung, aber hohe Nachfrage |
Wolverine von Insomniac Games
Seit der Ankündigung 2021 warten Fans auf neue Infos zum Wolverine-Spiel. Bestätigt ist:
- Exklusiv für PlayStation 5
- Eigenständige Story im Spider-Man-Universum Earth-1048
- Fokus auf Action und Nahkampfmechaniken
Ein Trailer im September 2025 würde perfekt zu Sonys Strategie passen, die großen First-Party-Marken Stück für Stück auszubauen.
Fazit zum State of Play September 2025
Mit dem ersten Gameplay zu Saros, möglichen Enthüllungen zu Resident Evil 9 und spannenden Aussichten auf Stellar Blade, Final Fantasy und Wolverine hat Sony die Erwartungen der Community spürbar angeheizt. Auch wenn nicht alle Spekulationen bestätigt wurden, positioniert sich der State of Play erneut als ein zentrales Schaufenster für kommende Blockbuster auf der PlayStation 5.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.