Sei-Kurs droht bärischer Ausbruch – Transaktionen brechen um 87 % ein
Das Layer-1-Netzwerk Sei befindet sich aktuell in einer kritischen Marktphase. Nach einem schwachen Spätsommer fiel der Kurs des nativen Tokens auf ein zentrales Unterstützungsniveau bei 0,26 US-Dollar und bildete dabei ein abwärtsgerichtetes Dreiecksmuster – ein klassisches Signal für die Gefahr eines weiteren Abwärtstrends.
Rückgang der Netzwerkaktivität
Neben der Kursentwicklung leidet auch die fundamentale Nutzung:
- In den letzten 30 Tagen gingen die Transaktionen um rund 87 % zurück.
- Die Zahl der aktiven Wallets sank spürbar.
- Gebühreneinnahmen, Total Value Locked (TVL) und Stablecoin-Angebot innerhalb des Ökosystems verzeichneten deutliche Rückgänge.
Diese parallele Schwäche deutet darauf hin, dass nicht nur der Marktpreis unter Druck steht, sondern auch die Netzwerknachfrage erheblich abgenommen hat.
Technische Analyse des Sei-Tokens
- Im Juli erreichte Sei noch ein Hoch bei 0,3895 USD, bevor der Kurs auf ein Tief von 0,2645 USD fiel.
- Aktuell notiert Sei unter dem 50-Tage-EMA, was die schwache kurzfristige Dynamik bestätigt.
- Das gebildete absteigende Dreieck signalisiert ein mögliches bärisches Szenario mit erhöhtem Abwärtsrisiko.
Indikatoren im Überblick
- RSI: im Abwärtstrend, nähert sich überverkauftem Bereich.
- MACD: unterhalb der neutralen Zone, bestätigt den Druck auf die Käuferseite.
Schlüsselmarken für den Kurs
Niveau | Bedeutung |
---|---|
0,1325 USD | Potenzielles Abwärtsziel im Falle eines Ausbruchs |
0,2645 USD | Zentrale Unterstützung |
0,3500 USD | Widerstand – ein Bruch könnte das bärische Szenario neutralisieren |
Fazit
Sei steht sowohl technisch als auch fundamental unter Druck. Der Rückgang der Netzwerkaktivität schwächt das Vertrauen der Anleger, während die Chartstruktur auf einen möglichen bärischen Ausbruch hindeutet. Sollte die Unterstützung bei 0,2645 USD nicht halten, könnte sich der Abwärtstrend in Richtung 0,1325 USD ausweiten.
Für Trader bleibt Sei damit ein Hochrisiko-Asset, dessen kurzfristige Erholung stark von einer Rückkehr der Nutzeraktivität und einem Bruch des Widerstands bei 0,35 USD abhängt.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.