SoftBank und Ark wollen in Tethers 20-Milliarden-Finanzierungsrunde einsteigen
Die SoftBank Group und Ark Investment Management befinden sich nach Medienberichten in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Beteiligung an einer neuen Finanzierungsrunde von Tether Holdings. Der Stablecoin-Anbieter, der hinter USDT, der weltweit größten Stablecoin, steht, plant eine Kapitalaufnahme von bis zu 20 Milliarden US-Dollar. Damit könnte das Unternehmen mit rund 500 Milliarden US-Dollar bewertet werden.
Im Rahmen der Platzierung sollen etwa drei Prozent der Unternehmensanteile ausgegeben werden. Mit den frischen Mitteln will Tether gezielt in neue Geschäftsfelder expandieren – darunter insbesondere Künstliche Intelligenz und Energieprojekte, um seine globale Marktstellung weiter auszubauen.
Tether als „das stabile Unternehmen“
Mit der Ernennung von Benjamin Habbel zum Chief Business Officer verstärkt Tether seine Führungsstruktur. Habbel bringt langjährige Erfahrung aus dem Private-Equity-Sektor mit und soll das Wachstum in den Bereichen Finanzen, Investitionen und Unternehmensstrategie vorantreiben.
Parallel treibt das Unternehmen die Einführung von USAT, einem regulierten Stablecoin für den US-Markt, voran. Das Projekt wird von Bo Hines, einem ehemaligen Regierungsbeamten mit Krypto-Expertise, geleitet und soll noch in diesem Jahr starten. Ziel ist es, US-Kunden eine sichere, rechtlich abgestützte Stablecoin-Lösung anzubieten.
USDT bleibt Wachstumstreiber
Die bestehende Stablecoin-Lösung USDT verzeichnet weiterhin dynamisches Wachstum. Nach Unternehmensangaben liegt das tägliche Transfervolumen bei rund 17,4 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg um das 130-Fache seit 2020.
Strategische Schwerpunkte
Tether positioniert sich damit zunehmend als globaler Player im Bereich digitaler Finanzinfrastrukturen. Der Fokus liegt klar auf Skalierung, technologischer Innovation und regulatorischer Anpassung:
Bereich | Schwerpunkt | Leitung |
---|---|---|
Unternehmenswachstum | Finanzierung, Investitionen, Portfolio | Benjamin Habbel |
USAT-Stablecoin | Regulierte Lösung für US-Kunden | Bo Hines |
USDT-Netzwerk | Wallet-zu-Wallet-Transfers, internationale Expansion | Paolo Ardoino |
Fazit
Mit der geplanten Milliardenrunde und dem Einstieg renommierter Investoren wie SoftBank und Ark könnte Tether seine Rolle als zentrale Säule der globalen Kryptoökonomie festigen. Gleichzeitig zeigt sich, dass das Unternehmen weit über Stablecoins hinaus denkt – mit einer klaren Strategie, die Blockchain, KI und Energieprojekte verbindet.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.