XRP-Kurs vor möglichem Ausbruch – Ripple-ETF und CME-Futures befeuern institutionelles Interesse
XRP
Der XRP-Preis zeigt sich aktuell deutlich erholt und könnte kurz vor einem größeren technischen Ausbruch stehen. Am 24. Oktober stieg der Kurs des Tokens auf rund 2,47 US-Dollar, nachdem sich der gesamte Kryptomarkt stabilisiert hatte. Neue Impulse kamen vor allem von wachsendem institutionellen Interesse – sowohl über den XRP-ETF von REX-Osprey als auch über die steigenden Handelsvolumina der CME-Futures.
Diese Entwicklungen lassen darauf schließen, dass XRP zunehmend eine Rolle im professionellen Handel spielt und sich vom reinen Altcoin zu einem etablierten Investmentprodukt entwickelt.
XRP-ETF überschreitet 100 Millionen USD – Starke Kapitalzuflüsse trotz Marktkorrektur
Der XRP-ETF von REX-Osprey hat in dieser Woche die Schwelle von 100,89 Millionen US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten (AUM) überschritten. Damit gehört er zu den größten Altcoin-ETFs weltweit.
Trotz einer vergleichsweise hohen Kostenquote von 0,75 % bleiben die Kapitalzuflüsse konstant – ein klares Zeichen für das Vertrauen institutioneller Investoren in XRP.
Diese Stabilität ist bemerkenswert, da der XRP-Kurs seit seinem Jahreshoch um über 30 % gefallen ist. Dass Anleger dennoch Kapital in den Fonds lenken, deutet auf langfristige Positionierungen hin.
Auch andere Vermögensverwalter wie Franklin Templeton und 21Shares bereiten offenbar eigene XRP-ETFs vor, die auf dem Securities Act von 1933 basieren sollen. Diese Produkte könnten mit niedrigeren Gebühren und stärkerer Liquidität den Wettbewerb im Markt anheizen.
| Kennzahl | Wert |
|---|---|
| ETF-Vermögen (AUM) | 100,89 Mio. USD |
| Kostenquote | 0,75 % |
| Geplanter Konkurrenz-ETF | Franklin Templeton, 21Shares |
CME-Futures: Handelsvolumen über 26 Milliarden USD
Parallel zum ETF-Boom wächst auch die Aktivität an den Derivatemärkten. Laut der CME Group wurden in den letzten Wochen mehr als 567 000 XRP-Futures-Kontrakte gehandelt – mit einem Nominalwert von über 26 Milliarden US-Dollar.
Damit zählt XRP mittlerweile zu den umsatzstärksten digitalen Assets auf der CME-Plattform, gleich hinter Bitcoin und Ethereum.
Das gestiegene Volumen zeigt, dass Hedgefonds, Family Offices und institutionelle Trader zunehmend Interesse an XRP als handelbarem Basiswert zeigen.
| Kennzahl | Wert |
|---|---|
| Futures-Kontrakte | 567 000 + |
| Handelsvolumen (nominal) | über 26 Mrd. USD |
Die Kombination aus ETF-Zuflüssen und steigenden Futures-Aktivitäten deutet auf eine breitere Akzeptanz von XRP im institutionellen Handel hin – ein Trend, der sich in den kommenden Quartalen weiter verstärken könnte.
Technische Analyse: XRP-Kurs formt bullisches Umkehrsignal
Ein Blick auf den Acht-Stunden-Chart zeigt, dass sich XRP seit seinem Jahrestief bei 1,3788 USD deutlich erholt hat.
Der Kurs liegt inzwischen über dem 25-Perioden-EMA, was auf ein wachsendes Momentum im kurzfristigen Trend hinweist.
Auffällig ist zudem eine inverse Kopf-Schulter-Formation, die als klassisches bullisches Umkehrmuster gilt. Wird der Nackenbereich nachhaltig durchbrochen, könnte XRP in eine neue Aufwärtsphase übergehen.
Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) als auch der True-Strength-Index (TSI) zeigen nach oben und bestätigen den positiven Trend.
Das nächste technische Ziel liegt im Bereich von 3,00 USD – ein potenzieller Kursanstieg von rund 20 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
| Technische Kennzahl | Interpretation |
|---|---|
| RSI / TSI | Aufwärtsgerichtet – bullischer Impuls |
| EMA (25) | Kurs liegt darüber, Momentum positiv |
| Chartmuster | Inverse Kopf-Schulter-Formation |
| Nächstes Kursziel | 3,00 USD (+21 %) |
Fazit – XRP vor dem nächsten Aufschwung?
Der XRP-Markt zeigt deutliche Anzeichen institutioneller Stärke. Mit über 100 Millionen USD im ETF-Sektor und einem Derivatevolumen von 26 Milliarden USD steigt das professionelle Interesse an dem Token deutlich an.
Technische Indikatoren bestätigen zudem eine mögliche Trendwende nach oben, gestützt durch das zunehmende Vertrauen institutioneller Anleger.
Sollte XRP den Widerstand bei 3,00 USD überwinden, wäre ein neuer Aufwärtstrend wahrscheinlich – getragen von einer Kombination aus ETF-Zuflüssen, Futures-Handel und positiver Marktstimmung.
Kurz gesagt: XRP steht an der Schwelle zu einer neuen Wachstumsphase – und die Institutionen sind bereits an Bord.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.