Connect with us

Blog

7 Gründe, warum man online und nicht im Wettbüro zocken sollte

Veröffentlicht

am

Nicht nur während der Europa- und Weltmeisterschaften stehen Sportwetten hoch im Kurs. Ob im Fußball, beim Tennis oder auch beim Basketball – gewettet wird immer. Mittlerweile gibt es viele renommierte Fußball Wettanbieter, die ihr Angebot vor allem online anbieten. Dadurch ist das Wettvergnügen für Sportfans deutlich erleichtert worden. Der Gang ins Wettbüro ist obsolet geworden und es gibt tatsächlich gute Gründe, warum Onlinewetten die bessere Option sind.

1. Für Neukunden gibt es einen Bonus

Es gibt viele Gründe, warum Sportwetten online so beliebt geworden sind. Einer davon ist die Möglichkeit, beim virtuellen Bookie einen Bonus mitzunehmen. Wer in einem Wettbüro seinen Tipp abgibt, hat keinen finanziellen Vorteil davon. Der landbasierte Buchhalter gewährt keinen Bonus, sondern nimmt lediglich den Tipp entgegen. Ganz anders sieht es online aus, denn hier werden faire Neukundenboni angeboten. Das bedeutet in der Praxis, dass ein zusätzliches Guthaben oder eine Gratiswette auf die erste Einzahlung gewährt wird. Ein solches Angebot könnte lauten: „100 Euro extra auf die erste Einzahlung“.

Es lohnt sich aber trotz aller Freude, die Angebote verschiedener Buchmacher miteinander zu vergleichen. Manchmal sind die Bonusbedingungen komplex und lassen sich kaum umsetzen. In diesem Fall ist es besser, einen alternativen Bookie zu suchen.

2. Sportwetten im Internet sind flexibler

Der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag reguliert Glücksspiel und Sportwetten einheitlich für ganz Deutschland. Es ist nun also offiziell legal, beim virtuellen Buchmacher einen Tipp abzugeben. Das erfreut die Spieler, denn online ist mehr Flexibilität geboten. Während es beim niedergelassenen Wettbüro Öffnungszeiten gibt, können die online getrost vergessen werden. Das ist vor allem dann interessant, wenn Wetttipps auf internationale Sportevents abgegeben werden. Während in Deutschland tiefste Nacht ist, finden jenseits des Großen Teichs gerade die spannendsten Begegnungen statt.

Wer online wettet, muss sich über Öffnungszeiten keine Gedanken mehr machen. Es braucht nicht einmal einen PC oder einen Laptop zum Wetten, da fast alle Bookies auch über die mobile Website oder per App erreichbar sind. Diese Flexibilität kommt den Ansprüchen der neuen Generationen sehr entgegen, die auf Mobilität und Ungebundenheit setzen.

3. Die Anonymität wird besser gewahrt

Gleich vorweg: Anonymes Sportwetten ist nicht legal! Wer in einem deutschen Wettbüro (online oder offline) einen Tipp abgibt, muss sich vorher registrieren. Grund dafür ist, dass die Buchmacher den Anschluss an die Spielersperrdatei OASIS nachweisen müssen. Dahinter steckt die Bemühung, suchtgefährdendes Verhalten so schnell wie möglich zu entdecken und zu verhindern. Dennoch wird bei Online-Buchmachern auf bestmögliche Anonymität gesetzt. Wer hier einen Tipp abgibt, muss sich zwar beim Bookie registrieren, aber niemandem davon erzählen.

Wer hingegen in der Innenstadt zum Wettbüro fährt, kann immer bekannten Personen begegnen. Und spätestens dann tauchen Fragen nach bisherigen Gewinnen auf oder es wird um Strategien gebeten. Online ist es sogar möglich, auf die Angabe der Kredit- oder Kontodaten zu verzichten. Zahlungsmethoden wie die Paysafecard schützen die Anonymität des Wettfans noch besser und sind daher sehr beliebt.

4. Das Ambiente ist angenehmer

In den meisten großen Städten gibt es Wettbüros wie Sand am Meer. Wer ein solches Etablissement schon einmal betreten hat, weiß, dass das Ambiente nicht immer angenehm ist. Zwielichtige Gestalten, dubiose Dauer-Wetter und als Neuling wird es schwierig, überhaupt bis zum Tresen vorzukommen. Natürlich gibt es auch Buchmacher, bei denen alles anders läuft, im Internet zu wetten ist aber die sicherste Variante.

Das beginnt bei der Tippabgabe und endet mit dem Gewinn. Wer geht schon gern zum Buchmacher der Stadt und holt einen höheren Gewinn in Bar ab? Das Gefühl, anschließend mit gefüllten Taschen nach Hause zu laufen, ist nicht immer angenehm. Schon das ist einer der Gründe, warum immer mehr Menschen lieber online ihren Tipp abgeben.

5. Ein optimaler Überblick über Gewinne und Verluste

„Wie viel habe ich jetzt eigentlich schon verloren“? Wer direkt vor Ort beim Buchmacher sitzt, kann schnell den Überblick verlieren. Online ist das nicht möglich, denn spätestens seit dem neuen GlüStV zeigen die Buchmacher Gewinne und Verluste bei jedem Login an. Außerdem kann der Kontoinhaber in seinen Statistiken einen Blick darauf werfen, wann welche Summen eingesetzt wurden und wie gut die Gewinne ausfielen. So lässt sich auch ein persönliches Limit besser umsetzen.

Der Gewinn ist online zwar nicht sofort auf dem Bankkonto, wird aber unmittelbar auf dem Spielerkonto gutgeschrieben. Handelt es sich um ein verifiziertes Nutzerkonto, dauert es nur zwei bis drei Werktage, bis das Geld an die gewünschte Quelle überwiesen wurde.

6. Quoten sind online oft besser

Nicht immer, aber häufig schneiden Online-Quoten im Durchschnitt besser ab als Offline-Quoten. Der Grund dafür ist, dass Online-Buchmacher weniger Ausgaben deckeln müssen. Hier gibt es keine zu unterhaltenden Wettbüros, für die Miete bezahlt werden muss. Die Online-Anbieter speichern ihre Daten auf Servern und müssen lediglich das Personal bezahlen. Die geringeren Kosten können dann durch bessere Quoten an die Kunden weitergegeben werden.

Es kommt hinzu, dass einige Bookies online Quoten-Booster vergeben. Ob als Bonus für Stammkunden oder als Sonderaktion bei bestimmten Wetten, solche Booster fallen beim Buchmacher vor Ort leider weg.

7. Seriosität kann leichter überprüft werden

Wenn ein Wettbüro in der Stadt geöffnet hat, geht jeder von Seriosität aus. In der Vergangenheit gab es aber immer wieder unseriöse Angebote inmitten von großen Städten. Online lässt sich ein Fake-Anbieter sehr schnell entlarven. Seriöse Buchmacher haben eine Lizenz und weisen diese auch auf ihrer Website nach. Anhand der Lizenznummer kann unabhängig überprüft werden, ob es sich hierbei um eine Fälschung handelt. Außerdem stehen objektive Testplattformen zur Verfügung, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Selbst wer nur wenig Ahnung im Bereich der Sportwetten hat, kann heute problemlos einen seriösen Buchmacher im Netz von einem unseriösen Angebot unterscheiden. Das ist offline deutlich schwerer, denn jeder Betreiber würde das eigene Wettbüro immer als das Beste deklarieren.

Fazit: Es gibt viel Gründe für Online-Wetten

Diese 7 Gründe zeigen klar, dass die Zeit der Wettbüros dem Ende zugeht. Heute zocken und wetten immer mehr Menschen online, Tendenz steigend. Es bleibt abzuwarten, ob die niedergelassenen Buchmacher überhaupt überleben werden. Am Beispiel von Spielhallen zeigt sich schon jetzt, dass Online-Angebote klar im Vorteil sind. Für die landbasierte Konkurrenz ein schlechtes Zeichen. Langfristig werden Online-Angebote die Offline-Möglichkeiten beim Glücksspiel und beim Sportwetten mit hoher Wahrscheinlichkeit ersetzen, wetten?

Weiter lesen

Blog

6 Spielautomaten-Tipps, Tricks & Strategien von echten Experten

Veröffentlicht

am

Es gibt kein Spielautomaten Tipps, Tricks & Strategien, die einen dauerhaften Spielerfolg in den Online Casinos garantieren können. Dieser Punkt sollte den Anfängern und den Profis in der Glücksspiel-Szene im World Wide Web gleichermaßen klar sein. Trotzdem gibt’s aber natürlich einige Details, die von den Experten immer genutzt werden, um dem eigenen Glück beim Slot-Spiel ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Wir haben folgend die besten 6 Spielautomaten-Tipps, Tricks und Strategien zusammengestellt.

Spielautomaten Tipp 1: Freispiele sind das Ziel

Wer sein Glück schon einmal an den Online Spielautomaten herausgefordert hat, wird’s wissen. Die Hauptspiele an den Slots können zwar faszinierend sein, bringen aber nahezu nie die absoluten Top-Gewinne. Wirklich in „Form“ kommen die Automaten-Games erst im Freispiel-Modus. Hat der Slot die Free Spins erreicht, wird ihr Spielerkonto in Windeseile anwachsen. Bei der Überzahl der Slots werden die Gratis-Modus zusätzliche, profitablere Funktionen freigeschalten, beispielsweise erweiterte Wilds und/oder Multiplikatoren.

Wer nun jedoch denkt, er könne sich einfach über die Bonus-Buy Funktion einkaufen, dem sei gesagt, dass die Spielweise funktionieren kann, aber nicht muss. Die Bonuskaufpreise sind natürlich so abgestimmt, dass der Spieler nicht dauerhaft im grünen Bereich landet. Erstrebenswert ist es, die Freispiele auf normalem Weg zu erreichen.

Spielautomaten Trick 2: Geberlaune des Slots testen

Natürlich haben die Slotmaschinen in den Online Spielotheken kein Gedächtnis. Jeder Spin kann den Erfolg bringen. Trotzdem setzen Spielautomaten Experten auf einen ganz besonderen Trick, um die Geberlaune des Slots zu testen. In der Praxis wird vom 2 Euro Spielautomaten-Trick gesprochen.

Sie setzen genau 2 Euro ein und drehen damit 10 Spins a 0,20 Euro. Hat der Slot ihren Einsatz mindestens drei Mal auf 0,40 Euro verdoppelt, ist damit zu rechnen, dass weitere Gewinne folgen. Sollte dies nicht der Fall sein, ziehen Sie zum nächsten Online Spielautomat weiter.

Spielautomaten Strategie 3: Festes Budget einhalten

Ein ganz wichtiger, strategischer Spielautomaten-Tipp sollte nicht vergessen werden – ihr Budget. Betreten Sie die Online Spielothek mit einer festen Summe. Ist das Geld aufgebraucht, nehmen Sie keine neue Einzahlung vor. Vorbei ist vorbei. Gleichzeitig sollten Sie sich zum Start ein Ziel setzen. Beginnen Sie zum Beispiel mit 100 Euro, können Sie einen Betrag von 500 Euro im Auge haben. Ist ihr Ziellimit erreicht, steigen Sie aus, es sei denn Sie befinden sich gerade im Freispiel-Modus.

Wichtig zudem beim Budget-Handling, dass Sie eine klare Einsatzsumme festlegen, die a) niedrig sein sollte und b) während der Session nicht verändert wird. Hinweis: Spielen Sie an einem progressiven Jackpot-Slot, so sollte der Betrag aber minimal dem Wert entsprechend, mit dem Sie den Jackpot auch knacken können. Lesen Sie vorab die Spielautomaten-Beschreibung genau durch.

Spielautomaten Tipp 4: Mit niedrigen Varianzen beginnen

Der Tipp richtet sich vor allem an die Slot-Anfänger. Beginnen Sie einem Automat, der eine niedrige Varianz hat. Sie haben den Vorteil, dass die Slotmaschine bei überdurchschnittlich vielen Spins einen Gewinn bringt. Die Summen werden vermutlich nicht riesig sein, ihr Online Casino aber immer wieder füllen. Sie können an einer Slotmaschine mit einer niedrigen Volatilität oft stundenlang spielen, ohne dass ihr Guthaben zur Neige geht.

Bei Slots mit einer hohen Varianz haben Sie zwischen den Gewinnausschüttungen extrem viel Leerlauf. Die Profite sind zwar höher, doch die Zeit bis zum Gewinn kann unter Umständen schon ihr Aus (leeres Konto) bedeuten.

Spielautomaten Trick 5: Auszahlungsquote beachten

Die Auszahlungsquoten der Slots werden selbst von Profis sehr gern vernachlässigt. Nicht alle Spielautomaten sind identisch. Es gibt verschiedene Auszahlungsquoten. Die Logik beim Spiel ist einfach. Je höher der Return To Player ist, umso höher ist ihre Gewinnchancen.

Unser Spielautomaten-Trick lautet – Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf Games mit einem RTP-Wert von über 96 Prozent.

Spielautomaten Strategie 6: Mit dem Bonus zum Gewinn

Zu einer guten Spielautomaten Strategie gehört natürlich auch der „Bonus-Trick“. Es gibt nicht wenige Spieler, die sich in den Online Spielhallen quasi als Bonus-Jäger etabliert haben, aus gutem Grund. Wer mit dem Casino Bonus spielt, zockt im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Geld des Anbieters. Sie müssen sich hier auch nicht von Umsatzbedingungen, respektive Wettanforderungen nervös machen lassen. Das Bonus-Spiel ist nahezu immer profitabel, weil mit vermindertem Risiko agiert wird.

Schon wenige, geschenkte Automaten-Freispiele können sich als wahre Glücksbringer erweisen, die einen satten echten Geldregen nach sich ziehen. Free Spins, die an keine Vorab-Einzahlung gebunden sind, sind für Sie immer ein Muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

weiterlesen

Blog

WhatsApp wird die europäischen Nutzer deutlicher über Änderungen der Richtlinien informieren

Veröffentlicht

am

WhatsApp verspricht, die europäischen Nutzer von nun an deutlicher über Änderungen an seinen Datenschutzrichtlinien zu informieren. Dies teilte die Europäische Kommission am Montag mit. Die EU hatte zuvor die Kommunikation rund um die Änderungen von WhatsApp im Jahr 2021 kritisiert.

„Nach einem Dialog mit den europäischen Verbraucherschutzbehörden und der Europäischen Kommission hat sich WhatsApp verpflichtet, Änderungen an seinen Nutzungsbedingungen transparenter zu gestalten“, schrieb die Europäische Kommission am Montag. Bei künftigen Änderungen werde das Unternehmen den Nutzern in der EU genau erklären, welche Änderungen es vornehme und „wie sich diese auf ihre Rechte auswirken“, so die Kommission.

WhatsApp wird es außerdem einfacher machen, Änderungen an den Richtlinien abzulehnen und klar zu erklären, wenn dies dazu führt, dass sie den Chat-Dienst nicht mehr nutzen können. Die Entscheidung, dies zu tun, muss von nun an auch „respektiert“ werden, und WhatsApp wird keine wiederkehrenden Benachrichtigungen über Richtlinienänderungen senden, nachdem sie abgelehnt wurden. Außerdem soll es möglich sein, die Anzeige von Richtlinienänderungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

WhatsApp erklärte gegenüber der Europäischen Kommission außerdem, dass die Daten der WhatsApp-Nutzer nicht an Dritte oder andere Meta-Unternehmen zu Werbezwecken weitergegeben werden. Das EU-Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz wird die Einhaltung der neuen Verpflichtungen durch WhatsApp aktiv überwachen und „die Einhaltung erforderlichenfalls durchsetzen, auch durch die Möglichkeit, Geldbußen zu verhängen“.

Die EU befindet sich seit langem in Gesprächen mit WhatsApp über die Kommunikation im Zusammenhang mit Änderungen seiner Datenschutzpolitik. Die Europäische Kommission hat WhatsApp bereits Anfang letzten Jahres in einem Schreiben aufgefordert, den Nutzern die Änderungen der Datenschutzrichtlinien von 2021 deutlicher zu erläutern. Im Rahmen dieser Richtlinienänderung verlangte WhatsApp die Weitergabe bestimmter Daten an die Meta-Tochter Facebook, obwohl dies nicht für europäische Nutzer gilt.

weiterlesen

Blog

Bandai Namco kündigt Kampfspiel Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 4 an

Veröffentlicht

am

Bandai Namco arbeitet an einem vierten Titel der Kampfspielserie Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi. Es ist das erste vollwertige Spiel der Serie seit Band drei aus dem Jahr 2007. Wann genau Budokai Tenkaichi 4 erscheinen wird, ist nicht bekannt.

Das Unternehmen kündigte das Spiel in einem kurzen Trailer an, der auf Twitter geteilt wurde. Das Video zeigt Gameplay-Material aus früheren Budokai Tenkaichi-Spielen auf einem CRT-Fernseher und führt schließlich zur Enthüllung des vierten Teils.

Der Trailer verrät nur wenige konkrete Details über das kommende Spiel, abgesehen von einigen kurzen Bildern des Hauptcharakters Goku, gefolgt von den Texten ‚Get Ready For Battle‘ und ‚A New Sparking Begins‘. Es ist nicht bekannt, wann Bandai Namco weitere Details zum Spiel bekannt geben wird, wie zum Beispiel ein Veröffentlichungsdatum oder die Plattformen, auf denen das Spiel erscheinen wird.

Budokai Tenkaichi 4 wird das erste große Spiel der Serie seit Band drei sein, der 2007 für die PlayStation 2 und Nintendo Wii erschien. Ein weiterer Ableger für die PlayStation Portable folgte 2010 unter dem Namen Dragon Ball Z: Tenkaichi Tag Team. Dabei handelt es sich um 3D-Kampfspiele, die im Dragon Ball Z-Universum spielen.

weiterlesen

Beliebt