Immer mehr Trader werden auf Optionen aufmerksam. Geringe Kapitaleinsätze, eine hohe Skalierbarkeit und keine direkten Handelskosten sprechen für das innovative Finanzprodukt. Was Optionen per Definition genau sind, wie Optionen funktionieren und welche Risiken diese bergen erklären wir in diesem Beitrag.
Optionen – Definition und Erklärung

Optionen auch Optionen genannt, sind ein innovatives Finanzinstrument im Derivatehandel, das seit 2008 privaten Anlegern zur Verfügung steht. Seither erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit bei den Anlegern, während sich gleichzeitig zahllose Broker mit dem entsprechenden Angebot gegründet haben. Der Handel ist online und in Echtzeit möglich, Trader können Anlagewerte aus einem großen Portfolio auswählen. Sie stammen in der Regel aus den Anlageklassen Aktien, Aktienindizes, Devisen und Rohstoffe, einzelne Broker bieten zwischen rund 40 bis deutlich über 200 Assets für den Handel an. Dieser kann in unterschiedlichsten Zeithorizonten zwischen wenigen Sekunden bis zu vielen Monaten stattfinden. Das ermöglicht es jedem Anleger, seine bevorzugte Strategie durchzuführen. Bei einigen Brokern können Optionen sogar am Wochenende gebucht werden. Interessant an Optionen sind die teilweise sehr hohen Renditen, denen freilich auch immer ein Verlustrisiko gegenübersteht.
Funktionsweise von Optionen per Definition

- Call-Optionen setzen auf einen steigenden, Put-Optionen auf einen fallenden Kurs des Basiswertes. Der Trader gewinnt rund 80 Prozent, wenn die erwartete Kursbewegung eingetreten ist, unabhängig vom Ausmaß der Bewegung. Es können wenige Ticks oder viele Hundert Punkte gewesen sein.
- Beim klassischen Handel (nicht-binär) entsteht ein unterschiedlich hoher Gewinn je nach dem Ausmaß der Bewegung.
Es gibt viele verschiedene Handelsarten von Optionen. Touch-Optionen gewinnen, wenn der Kurs eine bestimmte Schwelle berührt. Das ist sehr schwer vorherzusagen, daher schütten die Broker hier High Yield Renditen von mehreren Hundert Prozent aus. Es können 150 oder auch 500 Prozent sein, manche Broker bieten im Einzelfall sogar 1.000 Prozent für eine einzige Option. Range-Optionen gewinnen, wenn der Kurs in einer ganz bestimmten Preisspanne endet. Pair-Optionen beinhalten den Vergleich zweier Anlagewerte eines Sektors, zum Beispiel zweier Rohstoffe oder zweier Technologiekonzerne. Hinzu kommen interessante Zusatzfeatures wie das vorzeitige Schließen einer im Gewinn liegenden Option, ihre Laufzeitverlängerung, das Aufstocken von Einsätzen und das Zubuchen in Kursrichtung. Auf diese Weise ist der Handel sehr lebendig und interessant.
Wie handelt man konkret Optionen?

Gewinn- und Verlustrisiko bei Optionen

Fazit zu Optionen
Das neue Finanzinstrument Optionen ermöglicht den bequemen, auch mobilen Online-Handel mit einfachen Strategien. Die Gewinnmöglichkeiten sind außerordentlich hoch, allerdings gibt es naturgemäß Verlustrisiken.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.
