SpotOption ist mit Abstand der bekannteste und beliebteste Anbieter einer Handelsplattform für Optionen. Das Unternehmen, das 2010 gegründet wurde, ist der offizielle Marktführer unter den Software-Lösungen für den Handel mit Optionen. Über 300 Marken, die rund 65 % des weltweiten Marktanteils auf sich vereinen, nutzen die bekannte Handelsplattform. Zu den bekanntesten SpotOption-Brokern gehören BDSwiss und Banc de Binary.
Zusammenfassung SpotOption:
Marktführer im Bereich Optionen
Übersichtliches und leicht zu bedienendes Interface
Zusammenarbeit mit den größten Brokern der Branche
Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit
Gutes Gesamtpaket
Welche Handelsarten bietet SpotOption?
SpotOption konzentriert sich vor allem darauf, den Massenmarkt zu befriedigen. Demzufolge ist die Auswahl in vielerlei Hinsicht nicht all zu groß, aber vollkommen ausreichend. Als Handelsarten stehen zur Verfügung:
Digital
One Touch-Handel
Turbooptionen
Dieser Grundstamm an Handelsarten wird von vielen Brokern jedoch noch zusätzlich ergänzt. So bietet beispielsweise BDSwiss auch Pair und Ladder-Optionen an.
Im Rahmen der Laufzeiten sind 60, 90, 120, 180 und 300 Sekunden im kurzfristigen Bereich möglich. Darüber hinaus bieten die meisten SpotOption-Broker Optionen in zehnminütigen bis halbstündigen Abständen an. Innerhalb der nächsten acht Wochen bietet SpotOption zudem in wöchentlichen Abständen Laufzeiten an. Vereinzelt bieten Broker mit SpotOption sogar Laufzeiten bis zu sechs Monaten an.
Eine der beliebtesten Zusatzfunktionen beim Handel mit Optionen überhaupt ist zudem der Options Builder, der es Kunden gestattet, eigene Optionen zusammenzustellen. Hierzu kann er Richtung des Wertes, das Touchieren von Preisgrenzen, Laufzeitende und Risiko und Rendite bestimmen. Darüber hinaus bietet SpotOption auch die wichtigen Funktionen Early Closure und Rollover. Double Up ist ebenfalls im Programm enthalten.
SpotOption bietet umfangreiche Handelsarten in den üblichen Laufzeiten und kann zudem auch durch interessante Zusatzfunktionen punkten.
Übersichtlichkeit der Plattform
SpotOption kennen die meisten Trader von Optionen zumindesten vom Sehen. Kaum eine andere Plattform hat die visuelle Darstellung so stark geprägt wie das Unternehmen mit Sitz in Zypern. Klare Strukturen und ansprechende Grafiken sorgen dafür, dass sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden können. Bei der Darstellung der einzelnen Optionen bleiben keine Fragen offen und Missverständnisse sind fast unmöglich.
Abb. Banc de Binary Handelsplatform basiert auf SpotOption
Kurzfristige Optionen mit den dargestellten Charts zu handeln ist allerdings so gut wie unmöglich. Der kürzeste Anzeigezeitraum für den Chart beträgt 30 Minuten, sodass eine sinnvolle Analyse hier kaum möglich ist. Auch eine optimierte Darstellung und das Einzeichnen von Indikatoren sind nicht möglich. Dies ist für viele Anhänger der Chartanalyse unzureichend, sodass diese auf alternative Analyse-Tools zurückgreifen müssen.
Lobenswert ist allerdings, dass SpotOption es ermöglicht, auch die Stimmung der anderen Trader einzusehen. Bei vielen Assets und Handelsarten gibt ein kleiner Balken Auskunft darüber, wie sich andere Trader entschieden haben. Die Handelsplattform von SpotOption ist übersichtlich gehalten, die Chartanalyse ist allerdings mehr als nur verbesserungsfähig.
Navigation bei SpotOption
SpotOption ermöglicht grundsätzlich eine einfache und selbsterklärende Navigation. Sämtliche Menüpunkte und Unterkategorien sind bei den meisten SpotOption-Brokern sehr übersichtlich und intuitiv angebracht. Auch das Navigieren zwischen den einzelnen Assets gelingt mühelos und unkompliziert. Ein Wehrmutstropfen könnte für Trader, die gerne mehrere Underlyings gleichzeitig beobachten, die Tatsache sein, dass sich maximal zwei Basiswerte gleichzeitig anzeigen lassen. Allerdings werden viele Profits ohnehin eine andere Software zur Darstellung nutzen.
SpotOption ermöglicht eine schnelle und selbsterklärende Navigation mit guter Struktur.
SpotOption: Performance und Reaktionszeiten
SpotOption hatte lange Zeit nicht den Ruf, zu den schnellsten Plattformen für Optionen zu gehören. Zu häufig berichten Kunden von leichten Zeitverzögerungen gerade zu gut besuchten Zeiten. Zudem wurden auch die relativ langen Ladezeiten beim Wechsel der Assets häufig kritisiert.
Allerdings hat SpotOption versucht, die Performance deutlich zu verbessern und schnelle Ladezeiten zu liefern. Inzwischen kann die Handelsplattform auch in der Schnelligkeit mit Konkurrenten wie TechFinancials durchaus mithalten. Vereinzelt laden die einzelnen Charts immer noch zu langsam, die regelmäßige Aktualisierung, die teilweise sogar mehrfach in einer Sekunde stattfindet, funktioniert jedoch zuverlässig.
SpotOption ist eine weitere Handelsplattform, die auf ein Bestätigungsfenster verzichtet. Das bedeutet, dass Trades besonders schnell und mit wenig Reaktionszeit ausgeführt werden können. Allerdings kann dies von Händlern auch als unangenehm empfunden werden, da auf diese Weise das Risiko für Fehltrades steigt.
SpotOption kann hinsichtlich Performance und Schnelligkeit mit der Konkurrenz mithalten, überflügelt sie jedoch nicht.
SpotOption: Mobiles Trading
SpotOption verzichtet natürlich als größter Entwickler einer Handelsplattform nicht darauf, seine Dienst auch für mobile Endgeräte zur Verfügung zu stellen. Mobiles Trading wird immer wichtiger. Durch die zahlreichen Zusatzfunktionen, die SpotOption auch dann zu bieten hat, während eine Position offen ist, ist es für viele Trader wichtig, auch von unterwegs eingreifen zu können. Die Laufzeitveränderung, das frühere Schließen der Position oder sogar die Verdoppelung des Einsatzes tragen dazu bei, dass für viele Kunden eine SpotOption-App von großer Bedeutung ist. Glücklicherweise bietet der Entwickler eine gut funktionierende App, die auf mobile Endgeräte optimiert ist und das sichere Trading von unterwegs per Smartphone oder Tablett ermöglicht.
SpotOption bietet eine gut funktionierende App für das mobile Trading als sinnvolle Alternative zum Handel mit Optionen am Desktop an.
SpotOption wichtigster Partner: BDSwiss
BDSwiss ist zusammen mit Banc de Binary wohl der bekannteste Anbieter der SpotOption-Handelsplattform. Der Broker bietet seine Dienste seit 2012 an und wird durch die zypriotische CySEC reguliert. Eine Besonderheit ist die Niederlassung in Frankfurt. Durch zahlreiche Handelsarten und Basiswerte bietet der Broker für Optionen genügend Abwechslung für Einsteiger und Profis.
Abb. BDSwiss Handelsplattform (SpotOption)
Die Einstiegshürde ist mit 100 Euro Mindesteinzahlung und einer Mindesthandelssumme von nur einem Euro vergleichsweise gering. BDSwiss kann darüber hinaus eine Rendite bieten, die bei herkömmlichen Risiko bis zu 89 % und im High Yield-Breich sogar 500 Prozent annehmen kann.
Viele verschiedene Zahlungsmethoden sorgen dafür, dass die Einzahlung beim Broker leicht vorgenommen werden kann. Der Kundenservice ist über Live Chat, Hotline, Email und Skype erreichbar und kann auch in deutscher Sprache genutzt werden.
Ein kostenfreies Demokonto bietet BDSwiss leider nicht. Einsteiger können allerdings zahlreiche Lehrmaterialien einsehen und auch den Kundenservice bei Fragen kontaktieren. Letztlich ersetzt dies die Möglichkeit, risikofrei die ersten Trades durchführen zu können, natürlich nicht.
BDSwiss bietet ein hervorragendes Angebot und offenbart dabei nur wenige Schwächen. Der Broker gilt zurecht als einer der besten Anbieter für den Handel mit Optionen und kann als Musterbeispiel für einen typischen SpotOption-Broker glänzen.
Es gibt kein Spielautomaten Tipps, Tricks & Strategien, die einen dauerhaften Spielerfolg in den Online Casinos garantieren können. Dieser Punkt sollte den Anfängern und den Profis in der Glücksspiel-Szene im World Wide Web gleichermaßen klar sein. Trotzdem gibt’s aber natürlich einige Details, die von den Experten immer genutzt werden, um dem eigenen Glück beim Slot-Spiel ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Wir haben folgend die besten 6 Spielautomaten-Tipps, Tricks und Strategien zusammengestellt.
Spielautomaten Tipp 1: Freispiele sind das Ziel
Wer sein Glück schon einmal an den Online Spielautomaten herausgefordert hat, wird’s wissen. Die Hauptspiele an den Slots können zwar faszinierend sein, bringen aber nahezu nie die absoluten Top-Gewinne. Wirklich in „Form“ kommen die Automaten-Games erst im Freispiel-Modus. Hat der Slot die Free Spins erreicht, wird ihr Spielerkonto in Windeseile anwachsen. Bei der Überzahl der Slots werden die Gratis-Modus zusätzliche, profitablere Funktionen freigeschalten, beispielsweise erweiterte Wilds und/oder Multiplikatoren.
Wer nun jedoch denkt, er könne sich einfach über die Bonus-Buy Funktion einkaufen, dem sei gesagt, dass die Spielweise funktionieren kann, aber nicht muss. Die Bonuskaufpreise sind natürlich so abgestimmt, dass der Spieler nicht dauerhaft im grünen Bereich landet. Erstrebenswert ist es, die Freispiele auf normalem Weg zu erreichen.
Spielautomaten Trick 2: Geberlaune des Slots testen
Natürlich haben die Slotmaschinen in den Online Spielotheken kein Gedächtnis. Jeder Spin kann den Erfolg bringen. Trotzdem setzen Spielautomaten Experten auf einen ganz besonderen Trick, um die Geberlaune des Slots zu testen. In der Praxis wird vom 2 Euro Spielautomaten-Trick gesprochen.
Sie setzen genau 2 Euro ein und drehen damit 10 Spins a 0,20 Euro. Hat der Slot ihren Einsatz mindestens drei Mal auf 0,40 Euro verdoppelt, ist damit zu rechnen, dass weitere Gewinne folgen. Sollte dies nicht der Fall sein, ziehen Sie zum nächsten Online Spielautomat weiter.
Ein ganz wichtiger, strategischer Spielautomaten-Tipp sollte nicht vergessen werden – ihr Budget. Betreten Sie die Online Spielothek mit einer festen Summe. Ist das Geld aufgebraucht, nehmen Sie keine neue Einzahlung vor. Vorbei ist vorbei. Gleichzeitig sollten Sie sich zum Start ein Ziel setzen. Beginnen Sie zum Beispiel mit 100 Euro, können Sie einen Betrag von 500 Euro im Auge haben. Ist ihr Ziellimit erreicht, steigen Sie aus, es sei denn Sie befinden sich gerade im Freispiel-Modus.
Wichtig zudem beim Budget-Handling, dass Sie eine klare Einsatzsumme festlegen, die a) niedrig sein sollte und b) während der Session nicht verändert wird. Hinweis: Spielen Sie an einem progressiven Jackpot-Slot, so sollte der Betrag aber minimal dem Wert entsprechend, mit dem Sie den Jackpot auch knacken können. Lesen Sie vorab die Spielautomaten-Beschreibung genau durch.
Spielautomaten Tipp 4: Mit niedrigen Varianzen beginnen
Der Tipp richtet sich vor allem an die Slot-Anfänger. Beginnen Sie einem Automat, der eine niedrige Varianz hat. Sie haben den Vorteil, dass die Slotmaschine bei überdurchschnittlich vielen Spins einen Gewinn bringt. Die Summen werden vermutlich nicht riesig sein, ihr Online Casino aber immer wieder füllen. Sie können an einer Slotmaschine mit einer niedrigen Volatilität oft stundenlang spielen, ohne dass ihr Guthaben zur Neige geht.
Bei Slots mit einer hohen Varianz haben Sie zwischen den Gewinnausschüttungen extrem viel Leerlauf. Die Profite sind zwar höher, doch die Zeit bis zum Gewinn kann unter Umständen schon ihr Aus (leeres Konto) bedeuten.
Spielautomaten Trick 5: Auszahlungsquote beachten
Die Auszahlungsquoten der Slots werden selbst von Profis sehr gern vernachlässigt. Nicht alle Spielautomaten sind identisch. Es gibt verschiedene Auszahlungsquoten. Die Logik beim Spiel ist einfach. Je höher der Return To Player ist, umso höher ist ihre Gewinnchancen.
Unser Spielautomaten-Trick lautet – Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf Games mit einem RTP-Wert von über 96 Prozent.
Spielautomaten Strategie 6: Mit dem Bonus zum Gewinn
Zu einer guten Spielautomaten Strategie gehört natürlich auch der „Bonus-Trick“. Es gibt nicht wenige Spieler, die sich in den Online Spielhallen quasi als Bonus-Jäger etabliert haben, aus gutem Grund. Wer mit dem Casino Bonus spielt, zockt im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Geld des Anbieters. Sie müssen sich hier auch nicht von Umsatzbedingungen, respektive Wettanforderungen nervös machen lassen. Das Bonus-Spiel ist nahezu immer profitabel, weil mit vermindertem Risiko agiert wird.
Schon wenige, geschenkte Automaten-Freispiele können sich als wahre Glücksbringer erweisen, die einen satten echten Geldregen nach sich ziehen. Free Spins, die an keine Vorab-Einzahlung gebunden sind, sind für Sie immer ein Muss.
WhatsApp verspricht, die europäischen Nutzer von nun an deutlicher über Änderungen an seinen Datenschutzrichtlinien zu informieren. Dies teilte die Europäische Kommission am Montag mit. Die EU hatte zuvor die Kommunikation rund um die Änderungen von WhatsApp im Jahr 2021 kritisiert.
„Nach einem Dialog mit den europäischen Verbraucherschutzbehörden und der Europäischen Kommission hat sich WhatsApp verpflichtet, Änderungen an seinen Nutzungsbedingungen transparenter zu gestalten“, schrieb die Europäische Kommission am Montag. Bei künftigen Änderungen werde das Unternehmen den Nutzern in der EU genau erklären, welche Änderungen es vornehme und „wie sich diese auf ihre Rechte auswirken“, so die Kommission.
WhatsApp wird es außerdem einfacher machen, Änderungen an den Richtlinien abzulehnen und klar zu erklären, wenn dies dazu führt, dass sie den Chat-Dienst nicht mehr nutzen können. Die Entscheidung, dies zu tun, muss von nun an auch „respektiert“ werden, und WhatsApp wird keine wiederkehrenden Benachrichtigungen über Richtlinienänderungen senden, nachdem sie abgelehnt wurden. Außerdem soll es möglich sein, die Anzeige von Richtlinienänderungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
WhatsApp erklärte gegenüber der Europäischen Kommission außerdem, dass die Daten der WhatsApp-Nutzer nicht an Dritte oder andere Meta-Unternehmen zu Werbezwecken weitergegeben werden. Das EU-Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz wird die Einhaltung der neuen Verpflichtungen durch WhatsApp aktiv überwachen und „die Einhaltung erforderlichenfalls durchsetzen, auch durch die Möglichkeit, Geldbußen zu verhängen“.
Die EU befindet sich seit langem in Gesprächen mit WhatsApp über die Kommunikation im Zusammenhang mit Änderungen seiner Datenschutzpolitik. Die Europäische Kommission hat WhatsApp bereits Anfang letzten Jahres in einem Schreiben aufgefordert, den Nutzern die Änderungen der Datenschutzrichtlinien von 2021 deutlicher zu erläutern. Im Rahmen dieser Richtlinienänderung verlangte WhatsApp die Weitergabe bestimmter Daten an die Meta-Tochter Facebook, obwohl dies nicht für europäische Nutzer gilt.
Bandai Namco arbeitet an einem vierten Titel der Kampfspielserie Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi. Es ist das erste vollwertige Spiel der Serie seit Band drei aus dem Jahr 2007. Wann genau Budokai Tenkaichi 4 erscheinen wird, ist nicht bekannt.
Das Unternehmen kündigte das Spiel in einem kurzen Trailer an, der auf Twitter geteilt wurde. Das Video zeigt Gameplay-Material aus früheren Budokai Tenkaichi-Spielen auf einem CRT-Fernseher und führt schließlich zur Enthüllung des vierten Teils.
Der Trailer verrät nur wenige konkrete Details über das kommende Spiel, abgesehen von einigen kurzen Bildern des Hauptcharakters Goku, gefolgt von den Texten ‚Get Ready For Battle‘ und ‚A New Sparking Begins‘. Es ist nicht bekannt, wann Bandai Namco weitere Details zum Spiel bekannt geben wird, wie zum Beispiel ein Veröffentlichungsdatum oder die Plattformen, auf denen das Spiel erscheinen wird.
Budokai Tenkaichi 4 wird das erste große Spiel der Serie seit Band drei sein, der 2007 für die PlayStation 2 und Nintendo Wii erschien. Ein weiterer Ableger für die PlayStation Portable folgte 2010 unter dem Namen Dragon Ball Z: Tenkaichi Tag Team. Dabei handelt es sich um 3D-Kampfspiele, die im Dragon Ball Z-Universum spielen.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.