Weltweit reißt die Coronakrise die Börsen in kurzer Zeit in den Abgrund. Innerhalb weniger Tage werden unvorstellbare Börsenwerte vernichtet und Kursgewinne mehrerer Jahre neutralisiert. Hier erfahren Sie, welche 3 Aktien aus dem TecDAX sich trotzdem auf Sicht von 12 Monaten hervorragend geschlagen haben und heute zu den großen Gewinnern gehören. Stichtag für diesen Vergleich ist der 13.03.2020.

Dick im Plus mit Softwarelösungen für das Bauwesen
Den ersten Platz im Vergleich der Top-Werte aus dem TecDAX auf Jahressicht sichert sich die im Jahr 1961 gegründete RIB Software SE (ISIN: DE000A0Z2XN6). Die in der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart ansässige Softwareschmiede ist auf Lösungen für Bau- und Infrastrukturprojekte spezialisiert. Trotz des Börsencrashs aufgrund der Coronakrise glänzt die Aktie mit einem Plus von knapp 116 Prozent gegenüber dem Kurswert vor 12 Monaten.

Von 12,94 Euro stieg der Wert der Aktie um mehr als das Doppelte auf 27,90 Euro. Tatsächlich konnte die Krise der Bechtle-Aktie bisher nicht viel anhaben. Nach einem sprunghaften Kursanstieg von 20,62 Euro auf 29,02 Euro am 13.02.2020 gab der Wert nur geringfügig nach und notierte am 13.03.2020 bei einem Schlusskurs von 27,84 Euro. Die Gesamtrendite eines Investments in die Wertpapiere der RIB Software SE ist sogar noch höher. Am 16.05.2019 zahlte die Gesellschaft ihren Aktionären eine Dividende in Höhe von 0,18 Euro pro Anteilsschein.
Batterieproduzent trotz Kurseinbruch mit sattem Plus
Einer der Börsenstars im TecDAX war im Jahr 2019 die Aktie der VARTA AG (ISIN: DE000A0TGJ55). Der Batteriehersteller aus Ellwangen in Baden-Württemberg erfreute seine Aktionäre in den letzten 12 Monaten mit einem Kursplus von 56 Prozent. Dabei stieg der Wert der Aktie von 35,74 Euro auf 55,80 Euro. Tatsächlich konnten Aktionäre der VARTA AG im Jahresverlauf jedoch noch deutlich höhere Gewinne realisieren, wenn Sie zum Anfang Dezember 2019 ihre Wertpapiere an der Börse verkauften.

Nach einem rasanten Anstieg erreichte der Kurs der VARTA-Aktie am 05.12.2019 seinen historischen Höchststand bei einem Wert von 127,40 Euro. Dies entspricht einer sagenhaften Kurssteigerung von 256 Prozent innerhalb von 9 Monaten. Nachdem sich der Kurs bis Ende Dezember 2019 auf dem hohen Niveau halten konnte, erfolgte anschließend der ungebremste Abverkauf. Bis zum 13.03.2020 sind weder eine Trendumkehr noch der Ansatz einer Bodenbildung erkennbar.
Mit innovativer Informationstechnologie für Gewerbekunden zum Erfolg
Obwohl auch die Aktien der im Jahr 1983 gegründeten Bechtle AG (ISIN: DE0005158703) im Rahmen der Coronakrise deutlich leiden mussten, können sich beteiligte Investoren über einen dicken Kursgewinn auf Jahressicht freuen. Die in Neckarsulm ansässige Gesellschaft bietet ihren Kunden ein umfassendes Angebot rund um Dienstleistungen und Produkte im IT-Bereich. Im Laufe von 12 Monaten stieg der Aktienkurs der Bechtle AG trotz enormer Kursverluste in den letzten Wochen von 80,20 Euro auf 97,95 Euro.
Mit einem Kursplus von 22 Prozent innerhalb eines Jahres erreicht das Wertpapier den dritten Platz der erfolgreichsten Aktien aus dem TecDAX im letzten Jahr. Sehr gut beraten waren Anteilseigner der Bechtle AG, wenn sie ihre Aktien kurz vor dem durch die Coronakrise ausgelösten Börsencrash verkauft hätten. Am 12.02.2020 hatte der Kurs sein Allzeithoch bei 149,40 Euro erklommen, was einem Anstieg von über 86 Prozent in nur 13 Kalendermonaten entspricht.
Auch die Bechtle AG erfreute ihre Aktionäre nicht nur mit einem enormen Wertanstieg ihrer Anteilsscheine. Am 29.05.2019 zahlte die Gesellschaft zusätzlich eine Dividende von 1 Euro an Investoren, die zum Zeitpunkt der Hauptversammlung Aktien des Unternehmens in ihrem Wertpapierdepot hatten.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.