Social Trading Plattform Vergleich
Beim Social Trading liefern erfolgreiche Trader ihre Tradingsignale an Follower, die dadurch am Gewinn der Könner partizipieren können. Diese Variante findet immer mehr Anhänger, sie verkörpert den Trend zu sozialen Netzwerken in der Finanzwelt. Das ist einer der beiden Hauptgründe für den Erfolg des Social Tradings, der andere ist die Tatsache, dass nur wenige Trader dauerhaft erfolgreich agieren. Beim Social Trading können Anleger, die entweder selbst noch Einsteiger sind oder gar nicht die Zeit haben, sich ganztägig um die Märkte zu kümmern, von diesem Können profitieren. Es gibt inzwischen mehrere recht erfolgreiche Social Trading Plattformen, die wir immer wieder testen. Heute wollen wir unsere drei Erstplatzierten aus dem Social Trading Plattform Test 2020 vorstellen und dabei ihre besonderen Stärken aufzeigen. Die besten Social Trading Plattformen finden Sie in unserem Social Trading Vergleich:
Social Trading Vergleichs Test 2023: Die Testsieger
| 1 | eToro größter Social Trading Broker mit Top Demokonto |
Direkt Zum Broker | |
| CFD Service – [etoro-prozent] verlieren Geld | CFD Service – [etoro-prozent] verlieren Geld | ||
| 2 | Social Trading für CFDs mit deutscher Niederlassung |
Direkt Zum Broker | |
| 3 | Tradeo bietet Scoial Trading für bis zu 100 CFD und Forex Instrumente |
Direkt Zum Broker |
Was ist Social Trading?

Das ist eine absolute Win-win-Situation, die das Social Trading sehr beliebt macht. Natürlich gibt es auch hier Verlustrisiken, Trading ohne Verluste ist nicht möglich. Jedoch unterliegen die Leader-Trader mehr oder weniger strengen Kontrollen durch die Betreiber der Social Trading Plattform (so etwa bei eToro), zumindest aber ist ihre Performance jederzeit einsehbar. Das minimiert die Risiken für die Follower, wenn sie mit dem System gut umzugehen wissen. Dazu gehört unter anderem, dass sie nicht laufend die Signale der Leader wechseln, dennoch aber verifizieren, also nach Möglichkeit die Signale von zwei bis fünf Leader-Tradern umsetzen, wenn dies ihr Kapitalstand erlaubt. Viele Broker bieten inzwischen den Zugang zu einer Social Trading Plattform an, umgekehrt sind die entstandenen Plattformen Kooperationen mit seriösen Brokern eingegangen. Dieses Modell gilt als sehr zukunftsträchtig. Mit unserem Social Trading Vergleich erhalten Sie einen Überblick über die besten Handelsplattformen auf einen Blick.
Umgang mit den Handelssignalen

Der Leader-Trader hatte einen größeren Gewinn im Daytrading, nach welchem der Follower gern aufhören und diesen Gewinn sichern würde. Wie lange? Der Leader-Trader handelt aber weiter und fährt nun auch Verluste ein, was den Follower in seiner Auffassung bestärkt. Das Aussteigen war wohl richtig. Doch der Leader-Trader verfolgt ein Gesamtkonzept und erhöht vielleicht bis zum Ende des Tages seinen Gewinn trotz zwischenzeitlicher Verluste nochmals, wovon der Follower nun nicht profitiert. Der nächste Tag endet für den Leader mit einem Verlust, für den Follower ebenfalls, weil er wieder mitspielt. Der Leader steht aber nun per saldo besser da, denn er hatte gestern nochmals seinen Gewinn erhöht. Dieses Grundprinzip könnten wir hier in allen seinen Verästelungen ausführen, es lässt sich aber einfach auf den Punkt bringen: Leader gewinnen aufgrund ihrer Gesamtstrategie. Nur wer diese 1:1 umsetzt, wird genauso viel gewinnen. Es sind praktisch keine Fälle bekannt, in denen Follower durch ihr selektives Folgen mehr Gewinn als ihr(e) Leader generiert hätten. Doch es gibt viele Berichte von Followern, die klar aussagen, dass ihre Kapitalkurve durch das selektive Folgen glatter verläuft. Die Drawdowns sind zwar nicht so hoch, die Gewinne aber auch nicht.
Was ist bei der Auswahl einer Social Trading Plattform zu beachten?

Die Plattformen bieten für diese Unterscheidung bestimmte Filter an. Das Echtgeld-Trading unterscheidet sich gravierend vom Demo-Trading mit virtuellem Kapital, wobei Letzteres nicht schlecht sein muss: Wenn der Leader-Trader mit virtuellem Kapital Gewinne erzielen würde, sich aber nicht getraut, sein Konzept mit echtem Geld umzusetzen, könnte ein mutiger Follower trotzdem seine Signale aufnehmen. Das Konzept des Leaders muss ja stimmen, seine Performance sagt es aus. Die Tendenz auf diesen Plattformen geht allerdings dahin, den Echtgeld-Tradern wesentlich mehr zu vertrauen, denn bei virtuellem Trading herrschen auch technisch andere Spielregeln. Die gewöhnliche Slippage – also die Differenz zwischen einem Order- und einem Ausführungskurs – kann beispielsweise auf einem virtuellen Konto überhaupt nicht berücksichtigt werden. Diese Slippage kann bisweilen hoch ausfallen, bei einem starken Momentum sind es manchmal 30 Punkte und mehr. Ein weiteres Entscheidungskriterium für die Social Trading Plattform ist deren Angebot, bei einem Broker ein Konto zu eröffnen, auf dem die Signale von Leader-Tradern gespiegelt werden können. Das setzt bestimmte technische Maßnahmen voraus, die nicht auf allen betreffenden Plattformen umgesetzt werden.
Das Wichtigste in unserem Social Trading Vergleich
- Leader-Trader sind Signalgeber, Follower sind Signalnehmer.
- Signalnehmer können sich ein Portfolio aus einem oder mehreren Leader-Tradern zusammenstellen.
- Viele Leader-Trader mit guter Performance sind immer vorteilhaft.
- Signale können teilweise übernommen werden, doch Follower können auch alle Signale ihres Leader-Traders spiegeln.
- Leader-Trader mit Echtgeldkonten werden meistens bevorzugt.
- Leader-Trader lassen sich nach unterschiedlichsten Kriterien filtern.
- Social Trading Plattformen mit angeschlossenem Broker für das Spiegel-Trading (Mirror Trading) sind zu bevorzugen.
- Die Regulierung des betreffenden Brokers ist ebenfalls von großer Bedeutung. Dazu gehört auch der Ort seiner Niederlassung.
Unsere Testsieger des Social Trading Vergleichs
Social Trading Plattform Zulutrade
Zulutrade hat seine Basis in den USA und ermöglicht klassiches Social Trading durch Kopieren von Signalen anderer Nutzer. Jeder Nutzer kann selbst auch als Signalgeber agieren. Zulutrade bietet leicht zugängliche, übersichtliche Handelsentscheidungen der Signalgeber inklusive ihrer Strategien, die zusammen mit den Signalen leicht übernommen werden können. Auch das Spiegeln, also die Verbindung des Follower-Kontos mit den Signalen von Leader-Tradern, ist unkompliziert möglich. Hierfür arbeitet Zulutrade mit einem “hauseigenen” Broker zusammen. Gehandelt wird mit Forex und Optionen, jedermann kann auch eigene Handelsentscheidungen treffen. Die Follower können bis zu zehn Signalgeber auswählen und gegebenenfalls deren Signale mit dem eigenen Konto verbinden. Auch ist es möglich, deren Transaktionen zu einem individuellen Portfolio zusammenzustellen. Die Signalgeber erhalten vom Broker eine Provision aufgrund der generierten Spreads.
Die Social Trading Plattform ayondo hat genaue Regeln für ihre Signalgeber entwickelt, welche die erwartete Performance und den zulässigen Drawdown betreffen. Wer die Regeln als Signalgeber einhält, kann Stufe für Stufe seine Tradingkarriere bei ayondo verfolgen. Die Follower wiederum können sich anhand genauer Kennzahlen ihre Signalgeber sehr genau aussuchen und deren Signale kostenlos übernehmen. Ein Demokonto wird ebenfalls angeboten. Das Fazit zu ayondo lautet, dass hier eine gut aufgebaute, intuitiv bedienbare Plattform entstanden ist, auf der durch die ayondo-Kontrollen der Leader-Trader wirklich gute Performances möglich sind. Eine Kontoeröffnung beim ayondo-Broker ist schon ab 100 Euro Mindesteinzahlung möglich. Auch können die Follower ihr Risiko mit Features wie „Loss Protection“ selbst steuern. Dabei steigen sie bei bestimmten Verlusten aus den Signalen eines Leader-Traders aus. Die übernommenen Handelsstrategien von Leader-Tradern lassen sich also verfeinern oder absichern. Bei ayondo sind über 1.000 Leader-Trader registriert. Zu den Vorteilen gehört:

ZuluTrade – mit deutscher Niederlassung
- sehr einfache Bedienung
- Jeder Nutzer kann Signalgeber werden
- Individuelles Risiko-Management für die Follower
- Attraktive Vergütung für Signalgeber
- Follower und Signalgeber partizipieren kostenlos
- kostenloses Demokonto
Social Trading Plattform Tradeo
Der Forex- und CFD-Broker Tradeo ist auf Zypern registriert. Bei dem Broker steht der Community Gedanke stark im Vordergrund. Tradeo bietet seinen Händlern Zugang zu über 100 Instrumenten (Rostoffe, Indizes, Währungen). Durch seine Vielzahl an angeschlossenen Brokern können die User bei Tradeo auf eine hohe Liquidität zählen. Orderrückgaben wegen Nicht-Durchführbarkeit sind hier nahezu ausgeschlossen. Durch die Integration vom Metatrader werden neben privaten auch institutionelle User glücklich und das Handelsnetzwerk ist dementsprechend groß.

Tradeo – mit großer Community
- Sehr starkes Händlernetzwerk
- CFD-Handel mit hohen Hebeln möglich
- Anbindung an 56 verschiedene Broker
- sehr gute Auszahlungsbedingungen
Social Trading Plattform eToro
Diese Plattform von eToro ist ein eindeutiger Vorreiter bei der Verknüpfung einer Social Trading Plattform mit Brokerdienstleistungen. In beiden Bereichen herrschen ausgezeichnete Konditionen, weshalb das riesige, vollkommen international aufgestellte Netzwerk auch beste Bewertungen erhält. Die eigene Plattform setzt Maßstäbe beim Social Trading und ist ungewöhnlich nutzerfreundlich. Hinzu kommen umfangreiche Lernmaterialien. In Vergleichstests schneidet eToro daher am besten ab.
About the Author
Michael Müller
Administrator
Michael Müller ist seit vielen Jahren in der Welt der Kryptowährungen und Finanzmärkte zu Hause. Als ausgewiesener Krypto-Experte verbindet er tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung im Trading von digitalen Assets, Devisen und klassischen Anlageklassen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Markttrends, regulatorischen Entwicklungen und technologischen Innovationen, die den Kryptomarkt nachhaltig prägen. Bei Online24.de liefert Michael Müller fundierte Artikel, praxisnahe Analysen und verständlich aufbereitete Ratgeber, die Einsteiger wie auch erfahrene Trader ansprechen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Risikoabwägung und realistische Strategien, um Lesern einen echten Mehrwert für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine klare Sprache und praxisorientierte Beispiele aus. Mit seinem Know-how sorgt Michael Müller dafür, dass unsere Leser die Chancen und Risiken von Bitcoin, Ethereum, DeFi & Co. einschätzen können – und so im dynamischen Markt stets den Überblick behalten.