Connect with us

Blog

Kryptowährungen – existieren sie auch in wenigen Jahren noch?

Veröffentlicht

am

Krypto Mining

Kryptowährungen gibt es mittlerweile seit mehr als zehn Jahren. 2008 bzw. 2009 wurde erstmals der Bitcoin am Markt als erste digitale Währung der Welt präsentiert. In den ersten Jahren folgten keine weiteren digitalen Währungen, sodass der Bitcoin ca. bis 2012 die einzige digitale Währung war. Heutzutage allerdings existieren inzwischen über 3-000 unterschiedliche Coins. Aufgrund verschiedener Entwicklungen stellt sich die interessante Frage, ob es Kryptowährungen eigentlich auch in wenigen Jahren überhaupt noch geben wird.

Warum wurde der Bitcoin geschaffen?

Um der Frage nachzugehen, ob es in wenigen Jahren weiterhin den Bitcoin und andere digitale Währungen geben wird, muss man im ersten Schritt in die Vergangenheit blicken. Warum wurde der Bitcoin als erste digitale Währung eigentlich geschaffen? Im Wesentlichen waren es die folgenden Ziele, die mit dem Bitcoin verfolgt wurden:

  • Von bankenunabhängiges Zahlungsmittel schaffen
  • Anonymität
  • Schnelligkeit
  • Sichere Transaktionen
  • Geringe Kosten
  • Global einsetzbar

In der Theorie hat der Bitcoin sicherlich viele dieser Ziele erreicht. Dazu gehört die Tatsache, dass Kryptowährungen global einsetzbar sind. Als Zahlungsmittel können sie ebenfalls dienen, auch wenn die Nutzung der Praxis nach wie vor sehr eingeschränkt ist.

Bitcoin Chart

Bis vor geraumer Zeit waren Transaktionen mit dem Bitcoin und anderen Kryptowährungen auch schneller und kostengünstiger, beispielsweise im Vergleich zur Banküberweisung. Dieses Verhältnis hat sich mittlerweile allerdings etwas ins Negative gekehrt, was unterschiedliche Gründe hat.

Bitcoin sollte eigentlich ein alternatives Zahlungsmittel auf breiter Basis sein

Ein Ziel hat der Bitcoin genauso wenig wie die anderen digitalen Währungen bis heute allerdings nicht erreicht. Dieses besteht darin, eine echte Alternative zum Zahlungsverkehr der Banken darzustellen. Das Problem ist, dass die Akzeptanz der digitalen Währungen dafür bei Weitem nicht so groß ist, wie es eigentlich sein müsste. Es sind aktuell schätzungsweise nicht einmal ein Prozent aller Geschäfte vor Ort und weniger als zwei Prozent aller Internet-Anbieter, die den Bitcoin überhaupt als Zahlungsmittel akzeptieren. Stattdessen sind es nach wie vor die folgenden Zahlungsmethoden, welche die meisten Onlineshops nahezu ausschließlich anbieten:

  • Banküberweisung
  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung
  • PayPal
  • Lastschrifteinzug

Der Bitcoin oder andere Kryptowährungen tauchen in der Aufzählung solcher Zahlungsmethoden bei nur wenigen Onlineshops auf. Zwar sind es einige weltbekannte Unternehmen, die zumindest den Bitcoin akzeptieren. Dazu gehören beispielsweise Lieferando oder auch Expedia. Andere Weltunternehmen hingegen hatten den Bitcoin früher akzeptiert, tun dies allerdings heute nicht mehr. Dazu gehören beispielsweise Microsoft oder auch Dell.

Welche Funktion hat der Bitcoin heute?

Bitcoin CoinAktuell muss man sagen, dass Kryptowährungen in über 90 Prozent aller Fälle nur die eine Funktion haben: Sie dienen der Spekulation! Mehr als 85 Prozent aller Transaktionen am Markt, die im Zusammenhang mit einer Kryptowährung stehen, dienen Spekulanten dazu, auf fallende oder steigende Kurse zu setzen. Von der originären Funktion, nämlich als Zahlungsmittel zu dienen, sind Kryptowährungen in der Praxis leider in der Summe weit entfernt. Dieser Tatsache sollte man sich bewusst sein, denn sie kann durchaus entscheidenden Einfluss auf die Antwort haben, ob es Kryptowährungen in wenigen Jahren noch geben wird.

Kryptowährungen und Blockchain getrennt betrachten?

Wenn es um den Bitcoin und andere Cryptocoins geht und um die Frage, ob die digitalen Währungen in wenigen Jahren noch existieren, sollte man die Blockchain mit einbeziehen. Es handelt sich dabei bekanntlich um die technische Grundlage für den Bitcoin und zahlreiche andere Kryptowährungen. Als dezentrale Datenbank steht die Blockchain für Sicherheit und dafür, dass keine Manipulationen möglich sind. Unbestritten ist, dass die Blockchain eine herausragende Technologie ist, die mittlerweile nicht nur im Finanzbereich oder bei den Kryptowährungen, sondern in weiteren Branchen zum Einsatz kommt.

Die Blockchain hat definitiv Zukunft, da sie Grundlage für weitere Technologien ähnliche Art ist. Doch gilt dies automatisch deshalb auch für Kryptowährungen? Nicht wenige Experten sind der Auffassung, dass man das Potenzial der Blockchain getrennt von dem der digitalen Währungen sehen muss. Die Blockchain ist ein echter technischer Fortschritt, der zahlreichen Unternehmen in diversen Branchen zugute kommen kann. Kryptowährungen hingegen werden streng genommen nicht benötigt.

Sie dienen weder in größerem Umfang dem Zahlungsverkehr noch sind sie zum Aufrechterhalten der Zahlungssysteme notwendig. Auf Spekulationen mit digitalem Geld könnte ebenfalls ohne Weiteres verzichtet werden, sodass Kryptowährungen im eigentlichen Sinne keine wichtige Aufgabe in der Wirtschaft oder überhaupt wahrnehmen. Von dieser Werte aus betrachtet sind die Aussichten eher düster.

Was spricht für das digitale Geld?

Auch wenn digitales Geld bisher nicht in so breitem Umfang zum Zahlungsverkehr eingesetzt wird, wie es ursprünglich angedacht war, haben Kryptowährungen dennoch eine Reihe von Vorteilen. Insbesondere im direkten Vergleich mit Zentralbankgeld und dem klassischen Zahlungsverkehrssystem der Banken können sich digitale Währungen nach wie vor durch folgende Vorzüge auszeichnen:

  • Anonymität (bis zu einem gewissen Grad)
  • Kein Einfluss von Politik und Zentralbanken
  • Unabhängiges Zahlungsmittel
  • Dezentralität
  • Schnellere Transaktionen rund um den Globus

Diese Vorteile zeichnen nahezu alle Kryptowährungen aus. Ganz besonders beachtenswert ist sicherlich die Tatsache, dass – im Vergleich zum Euro und anderen regulären Währungen – der Staat, Wirtschaftsinstitutionen und vor allem die Zentralbanken keinen Einfluss auf die digitalen Währungen nehmen können. Exakt aus diesem Grund werden Kryptowährungen überproportional oft in Staaten mit instabilem politischen System eingesetzt, da eben keine Manipulationen durch zentrale Stellen möglich sind, wie es bei der jeweiligen Landeswährung der Fall wäre. Dies allein wird allerdings nicht ausreichen, um das Weiterbestehen der Kryptowährungen zu begründen.

Einschätzung: Viele Kryptowährungen werden verschwinden

Um die Eingangsfrage zu beantworten, nämlich ob es Kryptowährungen auch in wenigen Jahren noch geben wird, möchten wir eine Einschätzung abgeben. Es ist vermutlich wahrscheinlicher, dass es den Bitcoin und einige andere digitale Währungen auch in wenigen Jahren noch geben wird. Was allerdings ebenfalls wahrscheinlich ist: Es dürften nicht mehr mehrere Tausend Kryptowährungen am Markt sein. Viele digitale Währungen haben teilweise kaum Umsätze, weil sie häufig schlichtweg absolut unbekannt sind. In den Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, welchen Sinn eine Kryptowährung hat, von der beispielsweise pro Woche nur ein paar Coins gehandelt werden – wenn überhaupt.

Aus diesem Grund ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich der Markt in den nächsten Jahren erheblich konsolidieren wird. Vielleicht bleiben in wenigen Jahren nur 100 bis 200 digitale Währungen übrig, während die anderen Kryptowährungen am Markt verschwunden sind. Möglicherweise wäre dies auch ein richtiger Schritt, damit digitales Geld als solches dauerhaft erhalten bleibt. Viele Verbraucher finden den Markt nämlich genauso unübersichtlich wie Geschäftsleute, die vielleicht sogar in der Vergangenheit überlegt haben, den Bitcoin oder eine andere Kryptowährung als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dafür müsste allerdings auch die Akzeptanz seitens der Politik und der Wirtschaftsteilnehmer wesentlich größer werden. Manche Parteien und Regierungen halten digitales Geld nämlich eher für eine Gefahr für die etablierten Zahlungsmittel, was natürlich im Hinblick auf ein Weiterbestehen der Kryptowährungen kontraproduktiv ist.

Weiter lesen

Blog

Die besten Freispiele ohne Einzahlung

Veröffentlicht

am

Casino Apps

Wenn du auf der Suche nach den besten Freispielen ohne Einzahlung bist, hast du hier die richtige Adresse gefunden. Wir werden dir helfen, die besten Angebote zu finden, die es derzeit auf dem Markt gibt, und dir erklären, worauf du bei der Auswahl achten musst. Lass uns loslegen und die besten Freispiele ohne Einzahlung finden!

Was sind Freispiele ohne Einzahlung?

Freispiele ohne Einzahlung sind eine großartige Möglichkeit, um in Online-Casinos zu spielen, ohne eigenes Geld einzusetzen. Diese Art von Bonusangeboten ermöglicht es dir, kostenlose Spins an ausgewählten Spielautomaten zu nutzen und dabei echtes Geld zu gewinnen. Aber was sind Freispiele ohne Einzahlung genau? Im Gegensatz zu herkömmlichen Boni, bei denen du eine Einzahlung tätigen musst, um den Bonus zu erhalten, sind Freispiele ohne Einzahlung ein Geschenk des Casinos an dich.

Du musst kein eigenes Geld einzahlen, um die Freispiele zu erhalten. Stattdessen musst du dich lediglich anmelden und deine Kontodaten bestätigen. Freispiele ohne Einzahlung sind eine großartige Möglichkeit, um neue Spiele auszuprobieren und deine Gewinnchancen zu erhöhen. Du kannst verschiedene Spielautomaten testen, ohne Geld zu riskieren, und dabei echte Gewinne erzielen. Einige Casinos bieten sogar Freispiele ohne Umsatzbedingungen an, was bedeutet, dass du deine Gewinne sofort auszahlen lassen kannst. Insgesamt sind Freispiele ohne Einzahlung eine tolle Möglichkeit, um in Online-Casinos zu spielen, ohne eigenes Geld zu riskieren.

Wenn du auf der Suche nach den besten Freispielangeboten bist, solltest du dich umsehen und verschiedene Casinos vergleichen. So kannst du das beste Angebot finden und deine Gewinnchancen maximieren.

3. Welche Arten von Freispielen ohne Einzahlung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Freispielen ohne Einzahlung, die du bei Online-Casinos finden kannst. Eine der häufigsten Arten sind die Free Spins, die du als Teil eines Willkommensbonus erhältst. Diese Freispiele können an bestimmten Slots oder Spielautomaten verwendet werden und ermöglichen es dir, ohne eigene Einzahlung echtes Geld zu gewinnen. Eine weitere Art von Freispielen ohne Einzahlung sind die No Deposit Free Spins.

Diese sind ähnlich wie die Willkommensbonus-Freispiele, jedoch erhältst du sie ohne eine Einzahlung tätigen zu müssen. Diese Art von Freispielen sind oft an bestimmte Slots gebunden und können dir helfen, dein Guthaben aufzubauen, ohne dein eigenes Geld riskieren zu müssen. Einige Online-Casinos bieten auch Freispiele als Teil von Sonderaktionen oder Treueprogrammen an. Diese können an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Anlässen verfügbar sein und sind oft an bestimmte Bedingungen gebunden.

Es lohnt sich jedoch, diese Angebote im Auge zu behalten, da sie eine großartige Möglichkeit sind, zusätzliche Gewinne zu erzielen. Insgesamt gibt es viele verschiedene Arten von Freispielen ohne Einzahlung, die du bei Online-Casinos finden kannst. Es ist wichtig, die Bedingungen und Einschränkungen jeder Art von Freispielen zu verstehen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Aber wenn du weißt, wie du sie am besten nutzen kannst, können Freispiele ohne Einzahlung eine großartige Möglichkeit sein, um echtes Geld zu gewinnen, ohne dein eigenes Geld riskieren zu müssen.

4. Wie man Freispiele ohne Einzahlung bekommt

Wenn du auf der Suche nach den besten Freispielen ohne Einzahlung bist, bist du hier genau richtig. Aber wie bekommt man eigentlich Freispiele ohne Einzahlung? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um an diese begehrten Boni zu gelangen. Eine Möglichkeit ist, sich bei verschiedenen Online-Casinos anzumelden und nach Angeboten zu suchen, die Freispiele ohne Einzahlung beinhalten. Eine andere Möglichkeit ist, an speziellen Aktionen oder Wettbewerben teilzunehmen, die Freispiele ohne Einzahlung als Preis anbieten. Es lohnt sich auch, den Newsletter des Online-Casinos zu abonnieren, um über aktuelle Angebote informiert zu bleiben. Wenn du Freispiele ohne Einzahlung gefunden hast, solltest du darauf achten, dass sie an bestimmte Bedingungen gebunden sein können, wie zum Beispiel eine zeitliche Begrenzung oder eine Mindestauszahlung. Es ist wichtig, diese Bedingungen zu lesen und zu verstehen, bevor du die Freispiele nutzt. Mit ein wenig Glück und der richtigen Strategie kannst du Freispiele ohne Einzahlung nutzen, um große Gewinne zu erzielen.

5. Die besten Online-Casinos mit Freispielen ohne Einzahlung

Du bist auf der Suche nach den besten Online-Casinos mit Freispielen ohne Einzahlung? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben für dich die besten Online-Casinos herausgesucht, bei denen du ohne Einzahlung Freispiele erhältst. Das erste Casino, das wir dir vorstellen möchten, ist das bekannte Casino-X. Hier bekommst du 20 Freispiele ohne Einzahlung für den beliebten Slot Starburst. Aber das ist noch nicht alles! Du kannst auch noch einen 200% Bonus bis zu 50€ erhalten. Das nächste Casino, das wir dir empfehlen möchten, ist das Energy Casino. Hier erhältst du 15 Freispiele ohne Einzahlung für den Slot Guns N‘ Roses. Wenn du dich dazu entscheidest, eine Einzahlung zu tätigen, kannst du noch einen 100% Bonus bis zu 200€ erhalten. Und zu guter Letzt möchten wir dir das Lapalingo Casino vorstellen. Hier bekommst du 10 Freispiele ohne Einzahlung für den Slot Starburst. Wenn du dich dazu entscheidest, eine Einzahlung zu tätigen, kannst du noch einen 100% Bonus bis zu 500€ erhalten. Diese Online-Casinos bieten dir die besten Freispiele ohne Einzahlung. Probier sie doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

6. Vor- und Nachteile von Freispielen ohne Einzahlung

Wenn es um Freispiele ohne Einzahlung geht, gibt es Vor- und Nachteile, die du berücksichtigen solltest. Einer der größten Vorteile ist, dass du die Möglichkeit hast, kostenlos zu spielen und dabei echtes Geld zu gewinnen. Das ist eine großartige Gelegenheit, um neue Spiele auszuprobieren, ohne dabei dein eigenes Geld riskieren zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Freispiele ohne Einzahlung oft mit geringeren Umsatzbedingungen verbunden sind als Freispiele, die du nach einer Einzahlung erhältst. Das bedeutet, dass du deine Gewinne schneller auszahlen lassen kannst. Allerdings gibt es auch Nachteile bei Freispielen ohne Einzahlung. Zum Beispiel sind die Gewinne oft auf einen bestimmten Betrag begrenzt, was bedeutet, dass du nicht so viel Geld gewinnen kannst wie bei Freispielen nach einer Einzahlung. Außerdem sind Freispiele ohne Einzahlung oft an bestimmte Spiele gebunden, was bedeutet, dass du nicht frei wählen kannst, welche Spiele du spielen möchtest. Insgesamt sind Freispiele ohne Einzahlung eine großartige Möglichkeit, um neue Spiele auszuprobieren und echtes Geld zu gewinnen, ohne dabei dein eigenes Geld riskieren zu müssen. Allerdings solltest du die Vor- und Nachteile abwägen, bevor du dich für eine Aktion entscheidest.

7. Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Freispiele ohne Einzahlung eine großartige Möglichkeit sind, um neue Online-Casinos auszuprobieren und potenziell echtes Geld zu gewinnen, ohne eigenes Geld zu riskieren. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass man die Freispiele optimal nutzen kann. Außerdem sollte man immer verantwortungsbewusst spielen und sich bewusst sein, dass Glücksspiel süchtig machen kann. Wenn man diese Tipps befolgt, kann man sicherlich die besten Freispiele ohne Einzahlung genießen und hoffentlich auch erfolgreich sein.

weiterlesen

Blog

6 Spielautomaten-Tipps, Tricks & Strategien von echten Experten

Veröffentlicht

am

Es gibt kein Spielautomaten Tipps, Tricks & Strategien, die einen dauerhaften Spielerfolg in den Online Casinos garantieren können. Dieser Punkt sollte den Anfängern und den Profis in der Glücksspiel-Szene im World Wide Web gleichermaßen klar sein. Trotzdem gibt’s aber natürlich einige Details, die von den Experten immer genutzt werden, um dem eigenen Glück beim Slot-Spiel ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Wir haben folgend die besten 6 Spielautomaten-Tipps, Tricks und Strategien zusammengestellt.

Spielautomaten Tipp 1: Freispiele sind das Ziel

Wer sein Glück schon einmal an den Online Spielautomaten herausgefordert hat, wird’s wissen. Die Hauptspiele an den Slots können zwar faszinierend sein, bringen aber nahezu nie die absoluten Top-Gewinne. Wirklich in „Form“ kommen die Automaten-Games erst im Freispiel-Modus. Hat der Slot die Free Spins erreicht, wird ihr Spielerkonto in Windeseile anwachsen. Bei der Überzahl der Slots werden die Gratis-Modus zusätzliche, profitablere Funktionen freigeschalten, beispielsweise erweiterte Wilds und/oder Multiplikatoren.

Wer nun jedoch denkt, er könne sich einfach über die Bonus-Buy Funktion einkaufen, dem sei gesagt, dass die Spielweise funktionieren kann, aber nicht muss. Die Bonuskaufpreise sind natürlich so abgestimmt, dass der Spieler nicht dauerhaft im grünen Bereich landet. Erstrebenswert ist es, die Freispiele auf normalem Weg zu erreichen.

Spielautomaten Trick 2: Geberlaune des Slots testen

Natürlich haben die Slotmaschinen in den Online Spielotheken kein Gedächtnis. Jeder Spin kann den Erfolg bringen. Trotzdem setzen Spielautomaten Experten auf einen ganz besonderen Trick, um die Geberlaune des Slots zu testen. In der Praxis wird vom 2 Euro Spielautomaten-Trick gesprochen.

Sie setzen genau 2 Euro ein und drehen damit 10 Spins a 0,20 Euro. Hat der Slot ihren Einsatz mindestens drei Mal auf 0,40 Euro verdoppelt, ist damit zu rechnen, dass weitere Gewinne folgen. Sollte dies nicht der Fall sein, ziehen Sie zum nächsten Online Spielautomat weiter.

Spielautomaten Strategie 3: Festes Budget einhalten

Ein ganz wichtiger, strategischer Spielautomaten-Tipp sollte nicht vergessen werden – ihr Budget. Betreten Sie die Online Spielothek mit einer festen Summe. Ist das Geld aufgebraucht, nehmen Sie keine neue Einzahlung vor. Vorbei ist vorbei. Gleichzeitig sollten Sie sich zum Start ein Ziel setzen. Beginnen Sie zum Beispiel mit 100 Euro, können Sie einen Betrag von 500 Euro im Auge haben. Ist ihr Ziellimit erreicht, steigen Sie aus, es sei denn Sie befinden sich gerade im Freispiel-Modus.

Wichtig zudem beim Budget-Handling, dass Sie eine klare Einsatzsumme festlegen, die a) niedrig sein sollte und b) während der Session nicht verändert wird. Hinweis: Spielen Sie an einem progressiven Jackpot-Slot, so sollte der Betrag aber minimal dem Wert entsprechend, mit dem Sie den Jackpot auch knacken können. Lesen Sie vorab die Spielautomaten-Beschreibung genau durch.

Spielautomaten Tipp 4: Mit niedrigen Varianzen beginnen

Der Tipp richtet sich vor allem an die Slot-Anfänger. Beginnen Sie einem Automat, der eine niedrige Varianz hat. Sie haben den Vorteil, dass die Slotmaschine bei überdurchschnittlich vielen Spins einen Gewinn bringt. Die Summen werden vermutlich nicht riesig sein, ihr Online Casino aber immer wieder füllen. Sie können an einer Slotmaschine mit einer niedrigen Volatilität oft stundenlang spielen, ohne dass ihr Guthaben zur Neige geht.

Bei Slots mit einer hohen Varianz haben Sie zwischen den Gewinnausschüttungen extrem viel Leerlauf. Die Profite sind zwar höher, doch die Zeit bis zum Gewinn kann unter Umständen schon ihr Aus (leeres Konto) bedeuten.

Spielautomaten Trick 5: Auszahlungsquote beachten

Die Auszahlungsquoten der Slots werden selbst von Profis sehr gern vernachlässigt. Nicht alle Spielautomaten sind identisch. Es gibt verschiedene Auszahlungsquoten. Die Logik beim Spiel ist einfach. Je höher der Return To Player ist, umso höher ist ihre Gewinnchancen.

Unser Spielautomaten-Trick lautet – Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf Games mit einem RTP-Wert von über 96 Prozent.

Spielautomaten Strategie 6: Mit dem Bonus zum Gewinn

Zu einer guten Spielautomaten Strategie gehört natürlich auch der „Bonus-Trick“. Es gibt nicht wenige Spieler, die sich in den Online Spielhallen quasi als Bonus-Jäger etabliert haben, aus gutem Grund. Wer mit dem Casino Bonus spielt, zockt im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Geld des Anbieters. Sie müssen sich hier auch nicht von Umsatzbedingungen, respektive Wettanforderungen nervös machen lassen. Das Bonus-Spiel ist nahezu immer profitabel, weil mit vermindertem Risiko agiert wird.

Schon wenige, geschenkte Automaten-Freispiele können sich als wahre Glücksbringer erweisen, die einen satten echten Geldregen nach sich ziehen. Free Spins, die an keine Vorab-Einzahlung gebunden sind, sind für Sie immer ein Muss.

 

 

 

 

 

 

 

 

weiterlesen

Blog

WhatsApp wird die europäischen Nutzer deutlicher über Änderungen der Richtlinien informieren

Veröffentlicht

am

WhatsApp verspricht, die europäischen Nutzer von nun an deutlicher über Änderungen an seinen Datenschutzrichtlinien zu informieren. Dies teilte die Europäische Kommission am Montag mit. Die EU hatte zuvor die Kommunikation rund um die Änderungen von WhatsApp im Jahr 2021 kritisiert.

„Nach einem Dialog mit den europäischen Verbraucherschutzbehörden und der Europäischen Kommission hat sich WhatsApp verpflichtet, Änderungen an seinen Nutzungsbedingungen transparenter zu gestalten“, schrieb die Europäische Kommission am Montag. Bei künftigen Änderungen werde das Unternehmen den Nutzern in der EU genau erklären, welche Änderungen es vornehme und „wie sich diese auf ihre Rechte auswirken“, so die Kommission.

WhatsApp wird es außerdem einfacher machen, Änderungen an den Richtlinien abzulehnen und klar zu erklären, wenn dies dazu führt, dass sie den Chat-Dienst nicht mehr nutzen können. Die Entscheidung, dies zu tun, muss von nun an auch „respektiert“ werden, und WhatsApp wird keine wiederkehrenden Benachrichtigungen über Richtlinienänderungen senden, nachdem sie abgelehnt wurden. Außerdem soll es möglich sein, die Anzeige von Richtlinienänderungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

WhatsApp erklärte gegenüber der Europäischen Kommission außerdem, dass die Daten der WhatsApp-Nutzer nicht an Dritte oder andere Meta-Unternehmen zu Werbezwecken weitergegeben werden. Das EU-Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz wird die Einhaltung der neuen Verpflichtungen durch WhatsApp aktiv überwachen und „die Einhaltung erforderlichenfalls durchsetzen, auch durch die Möglichkeit, Geldbußen zu verhängen“.

Die EU befindet sich seit langem in Gesprächen mit WhatsApp über die Kommunikation im Zusammenhang mit Änderungen seiner Datenschutzpolitik. Die Europäische Kommission hat WhatsApp bereits Anfang letzten Jahres in einem Schreiben aufgefordert, den Nutzern die Änderungen der Datenschutzrichtlinien von 2021 deutlicher zu erläutern. Im Rahmen dieser Richtlinienänderung verlangte WhatsApp die Weitergabe bestimmter Daten an die Meta-Tochter Facebook, obwohl dies nicht für europäische Nutzer gilt.

weiterlesen

Beliebt